Die Wohnung ´Upplegger´ ist benannt nach der alteingessenen Familie, welche die heutigen Denkmalgebäude des Hofes errichtete. Direkt aus der großen Bauernküche können Sie in den Garten gehen. Der Terazzoboden in der Küche verleiht dieser einen speziellen Charme. In der großen Küche befinden sich Herd, Kühlschrank, Geschirrspüler, Waschmaschine. Das Bad, die ehemalige Kammer, ist mit Dusche und WC ausgestattet. Aus der "guten Stube" haben wir das Wohnzimmer gemacht. Stolz sind wir hier auf die alten breiten Dielen, die wir vom letzten Umbau 1850 erhalten konnten. Für die Gemütlichkeit stehen Sessel und Sofas bereit. Im Schrank finden Sie Bücher, Zeitschriften, Landkarten und Prospekte. Ein TV ist im Wohnzimmer vorhanden. Die Steigerung der "guten Stube" ist die "beste Stube" - aus ihr haben wir das Elternschlafzimmer hergerichtet. Möbliert ist das Elternschlafzimmer mit einem Doppelbett und einem Babybett. Auch hier strahlen die breiten alten Dielen besondere Behaglichkeit aus. Im Kinderzimmer, es war das ´Klavier und Handarbeitszimmer´ sind Holzdielen, Doppelstockbett und Einzelbett. Schöne Kinderbücher, auch aus der DDR-Zeit und Spielsachen können dort für Unterhaltung sorgen. Aus Kämpfer und Ruten bestehen die Holzfenster.
Die Wohnung „Hans Hagedorn“ ist benannt nach der alteingessenen Bauernfamilie die 1682 auf des alten Caten wüster Stelle einen neuen Caten errichtet hat“. Die Zimmer sind die ältesten des Hauses, der Küchenfußboden und Türen stammen aus ca.1750, die Dielen und Stubentüren ca.1850. Die Fenster haben Kämpfer und Ruten und ermöglichen schöne Ausblicke auf den Hof, den Garten, die Wiesen und den Wald. Die Einrichtung und Ausstattung soll dem Alten gerecht werden und heutige Ansprüche erfüllen. Bücher, Landkarten, Prospekte stehen bereit, Auskunft über Land und Leute zu geben. Im Kinderzimmer sind Doppelstockbett und Einzelbett vorhanden. Bücher und ein Holzbaukasten stehen für die Kinder im Kinderzimmer bereit. Das Elternschlafzimmer ist die ehemalige Amtsstube. Diese diente dem Bauern der Hufe, der auch Dorfschulze war, für die Erledigung seiner entsprechenden Obliegenheiten. Neben dem Wohnungseingang stehen Tisch, Bank und Stühle bereit zu den Mahlzeiten und zum entspannten Verweilen mit schönen Blick in die Umgebung. Die Ferienwohnung ist gleichermaßen für Familien mit Kindern als auch Senioren geeignet. Langzeitmieter sind willkommen.
Die Wohnung "Masun" ist gedenkend an die Familie benannt, welche im 30 jährigen Krieg die Verwüstung des Hofes erlebte. Die Wohnung wurde in der Kübbung der Dreiständerscheune (1777) eingerichtet . Fachwerkwände, Holzbalkendecke, Backsteinfußboden geben eine besondere Verbindung in die alte Zeit des Hofes, in der dieser amtlicherseits als ´wohlbestallte Hufe mit ausreichend Lebensmittel für Mensch und Tier´ bezeichnet wurde. In der Küche sind alle modernen Geräte wie Herd, Kühlschrank, Geschirrspüler, Waschmaschine vorhanden. Der Fußboden ist rutschfest gefließt. Im Kinderzimmer nehmen drei Betten die müden kleinen Gesellen zur Nachtruhe auf. Das Bad hat eine Dusche und WC. Im Elternschlafzimmer stehen ein Doppelbett und ein Babybett. In der Stube stehen ein Sofa und Sessel. Ein Fernseher, Bücher, Landkarten, aktuelle Prospekte bieten Abwechslung und Information. Die Fenster der Wohnung sind nach altem Muster gefertigte kleine Rutenfenster. Die Kübbungswohnung ist zur Südseite, die auch die Hofseite ist, gewandt. Zum Hof führen aus der Wohnung zwei Türen.