
Zutaten:
- 2 kg frischer Spargel
- etwas Wasser
- 3 Tassen Rindsbouillon
- 4 Esslöffel Mehl (für Mehlschwitze)
- 4 Eigelb
- 1 Teelöffel Salz
- 1 Teelöffel Zucker
- 1 Messerspitze geriebene Muskatnuss
- Petersillie
Zubereitung:
Zunächst Spargel reinigen, schälen und die harten Enden entfernen. Den Spargel in so wenig Wasser wie möglich eine halbe Stunde lang kochen. Den Spargel herausnehmen und warm stellen. Die Brühe abkühlen und unter sorgfältiger Zurücklassung des Bodensatzes zu der Rindsbouillion gießen und 1/4 Stunde kochen. Danach die Brühe mit weißer Mehlschitze andicken. Dann durch schnelles Rühren aufkochen und mit dem Eigelb abquirlen. Mit Salz, Zucker und Muskatnuss abschmecken. Den Spargel beliebig groß schneiden und in die Brühe geben (Spargelköpfe ca. 15 Minuten später dazugeben). Mit gehackter Petersilie garnieren.
Wir wüschen Guten Appetit!

Selbst hergestellter Ziegenkäse und außergewöhnliche Fruchtaufstriche, frischer Fisch und herzhafte Wurst, köstliches Eis aus Büffelmilch oder süße Leckereien aus Sanddorn - das sind nur einige der raffinierten Köstlichkeiten, die Sie sich in Mecklenburg-Vorpommern schmecken lassen können. Wer die Produkte der Region aus erster Hand kennenlernen will, der ist auf zahlreichen Bauern- und Wochenmärkten ebenso goldrichtig wie in den urigen Hofläden und Hofcafés.

Hofladenkarte Meck-Pomm!
Die aktuelle Faltkarte präsentiert 85 Hofläden & Hofcafés in Mecklenburg-Vorpommern, die Ihre kulinarische Erkundungstour durch Meck-Pomm zum Erlebnis werden lässt.