
Nehmen Sie einen schönen Rotkohl und lassen Sie diesen am besten von Ihrem Mann (der hat ja mehr Kraft in den Armen) in feine Streifen schneiden. Nun können Sie Ihren Mann wieder aus der Küche "jagen".
Erhitzen Sie gutes Öl in einem großen Bräter und dünsten Sie drei kleingeschnittene Zwiebeln an. Nun kommt das Kraut dazu. Etwas salzen, so dass es Wasser ziehen kann. Fügen Sie weiter drei kleinegeschnittene Äpfel hinzu. Vielleicht haben Sie noch den echten Boskop aus Ihrem Garten? Nun kommen auch schon die 300g Maronen dazu. Zurzeit finden Sie diese frisch oder auch schon vorgekocht im gut sortierten Lebensmittelhandel. Nehmen Sie die vorgekochten Maronen, das geht einfach schneller.
Preiselbeermarmelade und eine ordentliche Portion Honig beigeben. Wenn Sie mögen fügen Sie bitte noch Nelken und etwas Lorbeer hinzu. Sodann mit einen kräftigen Schluck Rotwein ablöschen und kurz einkochen lassen. Füllen Sie das Kraut mit einem halben Liter Bouillon auf. Nun reduzieren Sie die Hitze und köcheln auf kleiner Flamme weiter. Nach und nach etwas Wasser beigeben und ca. 2 Stunden vor sich hinköcheln lassen.
Vor dem Servieren noch mal kosten. Bitte würzen Sie mit Salz, Honig und Zimt, je nach Geschmack, nach.
Guten Appetit!

Selbst hergestellter Ziegenkäse und außergewöhnliche Fruchtaufstriche, frischer Fisch und herzhafte Wurst, köstliches Eis aus Büffelmilch oder süße Leckereien aus Sanddorn - das sind nur einige der raffinierten Köstlichkeiten, die Sie sich in Mecklenburg-Vorpommern schmecken lassen können. Wer die Produkte der Region aus erster Hand kennenlernen will, der ist auf zahlreichen Bauern- und Wochenmärkten ebenso goldrichtig wie in den urigen Hofläden und Hofcafés.

Hofladenkarte Meck-Pomm!
Die aktuelle Faltkarte präsentiert 85 Hofläden & Hofcafés in Mecklenburg-Vorpommern, die Ihre kulinarische Erkundungstour durch Meck-Pomm zum Erlebnis werden lässt.