
Beruf mit Zukunft!
Es gibt kaum einen Beruf, der so abwechslungsreich ist wie der des Landwirtes bzw. der Landwirtin. Sie versorgen die Bevölkerung mit gesunden, qualitativ hochwertigen Lebensmitteln pflanzlicher und tierischer Herkunft. Darüber hinaus bieten sie Dienstleistungen im Bereich Freizeit und Erholung, Naturschutz und Landschaftspflege an. Immer mehr Betriebe erschließen andere Wirtschaftsbereiche wie die Erzeugung regenerativer Energien oder nachwachsender Rohstoffe. Ständig neue technische und wirtschaftliche Herausforderungen sorgen für ein anspruchsvolles Berufsfeld.

Landwirte und Landwirtinnen erzeugen pflanzliche sowie tierische Produkte und verkaufen diese. Ab hängig vom jahreszeitlichen Ablauf bearbeiten sie Böden, wählen Saatgut aus, mähen, düngen, pflegen Pflanzen und wenden Pflanzenschutzmittel an. Bei ihren Tätigkeiten benutzen sie meist landwirtschaftliche Nutzfahrzeuge und Anlagen, die sie nicht nur bedienen und überwachen, sondern auch warten. Nach der Ernte lagern oder konservieren sie ihre Erzeugnisse oder vermarkten sie. In der Tierhaltung füttern, tränken und pflegen sie Nutztiere und reinigen Ställe. Auch Buchführungs und Dokumentationsarbeiten gehören zu ihren Aufgaben
Wo arbeitet ein Landwirt?
Landwirte und Landwirtinnen arbeiten hauptsächlich
im eigenen landwirtschaftlichen Betrieb
in landwirtschaftlichen Großbetrieben
Meist sind sie im Freien beschäftigt, wo sie auf Feldern den Boden und die Pflanzen pflegen und ihre Erzeugnisse ernten. Wenn sie Tiere versorgen, sind sie in Ställen tätig. In Lagerräumen, Silos, Heuböden oder Scheunen verwahren sie die Ernte. In Geräte und Maschinenschuppen warten sie Landmaschinen.

Worauf kommt es an?
Verantwortungsbewusstsein und Sorgfalt werden in der Arbeit von Landwirten und Land wirtinnen benötigt. In der Tieraufzucht und der Milcherzeugung ist hygienisches Arbeiten wichtig. Dünge und Pflanzenschutzmittel müssen vorschriftsmäßig eingesetzt werden, um die Gesundheit der Verbraucher zu schützen und die Umweltbelastung gering zu halten.
Interesse an Biologie und Chemie sollte vorhanden sein, denn beim Anbauen von Nutzpflanzen und bei der Aufzucht von Tieren benötigt man Kenntnisse in Biologie. Um die Zusammensetzung von Futter und Düngemitteln oder von Pflanzenschutzmitteln zu verstehen, sind Kenntnisse in Chemie hilfreich.

Was mus ein Landwirt "mitbringen"?
Interesse an moderner Technik, Handwerk und betriebswirtschaftlichen Vorgängen
Spaß am Umgang mit Natur und Tieren
Verantwortungsvolles und selbstständiges Arbeiten
Freude an körperlicher Arbeit
Biologisches Verständnis
Quelle: BERUFENET - Stand 30.08.2013

Für unsere kleinen Gäste
Spiel, Spaß und Spannung - Entdeckt auf dieser Seite das familienfreundliche Mecklenburg-Vorpommern! Wir wünschen euch viel Spaß beim Stöbern und Erleben eines Bauernhofurlaubes oder Landurlaubes.