Einfach in den Urlaub zu fahren auch für Menschen mit spezifischen Bedürfnissen – unsere geschulten Gastgeber bieten Ihnen dafür individuelle Lösungen.
Schleswig-Holstein ist dabei, die neue bundesweite Zertifizierung „Reisen für Alle“ in einem groß angelegten Projekt einzuführen. 27 Erheber zertifizieren im nördlichsten Bundesland entlang der Servicekette: vom Übernachtungsquartier bis hin zu öffentlichen Verkehrsmitteln und Freizeitanbietern. Auch „Urlaub auf dem Bauernhof in Schleswig-Holstein e.V.“ baut das Angebot für Gäste mit erhöhtem Servicebedarf aus. Die besonders gastfreundlichen Vermieter erhalten durch „Reisen für Alle“ die Möglichkeit, den verschiedenen Gästegruppen geprüfte und gesicherte Informationen vorzuhalten und ihren Service entsprechend auszubauen. Zum Beispiel bietet „Hof Schmörholm“ in Leck ein barrierefreies Doppelferienhaus mit 2 Wohnungen und Spielzimmer an. Daneben hält der Hof für Familien je nach Jahreszeit ein buntes Programm bereit. In Sprakebüll finden Gäste auf dem „Hof Andresen“ neben vier barrierefreien Holzhäusern im nordischen Stil noch viele Extras wie Pflegebetten oder Duschrollis. Fahrspaß erleben Gäste auf einer Fahrrad-Rollstuhl-Kombination oder auf dem eigens umgebauten Traktor.



Reisen für Alle www.deutschland-barrierefrei-erleben.de/ ist die bundesweit neue einheitliche Kennzeichnung im Bereich Barrierefreiheit, gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. Erhoben und dargestellt werden Informationen für alle Gästegruppen: Rollstuhlfahrer, Gäste mit Geh-, Hör- oder Sehbehinderung, Gehörlose und blinde Gäste sowie Gäste mit kognitiven Beeinträchtigungen. Die Piktogramme geben die Informationen dazu, welche Anforderungen für die jeweilige Gästegruppe vom Anbieter erfüllt werden.
Die Qualitätskriterien für die Kennzeichnung “Reisen für Alle” werden in verschiedenen Stufen der Umsetzung angeboten:
“Information zur Barrierefreiheit”
“Barrierefreiheit Stufe 1″
“Barrierefreiheit Stufe 2″
und gelten je nach Kennzeichnung für die Gästegruppen der Menschen mit Gehbehinderung,Rollstuhlfahrer, Menschen mit Hörbehinderung,Gehörlose Menschen, Menschen mit Sehbehinderung, Blinde Menschen und Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung.