Heidelandschaft soweit das Auge reicht!
Urlaub auf dem Bauernhof in der Lüneburger Heide, das bedeutet Heidelandschaften, Heidschnucken und Heidjerhöfe. Hier dreht sich alles um die Heide, denn der Naturschutzpark Lüneburger Heide umfasst die größten zusammenhängenden Heideflächen Europas. Wenn Sie Ihren Urlaub auf dem Land verbringen möchten, dann finden Sie bei uns tolle Übernachtungsmöglichkeiten in einem familären Umfeld. Überzeugen Sie sich selbst davon!
Lüneburger Heide zwischen Elbe und Aller

Prägend für die Lüneburger Heide sind auch die vielseitigen Flusslandschaften des Böhmetals sowie dem Aller-Leinetals im Süden. Wenn Sie Wassersportler sind, dann finden Sie dort Bäche, Badeseen und idyllische Flusslandschaften. Hier können Sie paddeln, rudern und die Stille genießen.
Drittes wichtiges Landschaftselement der Lüneburger Heide ist die Hochmoorlandschaft. Diese können Sie vor allem im Pietzmoor bei Schneverdingen von Bohlenstegen aus entdeckt. Ein sehenswertes Ausflugsziel ist auch das Schiffshebewerk Scharnebeck. Einst der weltgrößte Bau seiner Art, ist das 1974 erbaute Schiffshebewerk in der Lage, Schiffe über eine Höhe von 38 Metern zu transportieren. Oder besuchen Sie den bekanntesten Vogelpark Deutschlands. Er ist gleichzeitig der größte Vogelpark in Europa und befindet sich in Walsrode in der Lüneburger Heide.
Apropos „Sicht“: Unsere Landsichten-Bauernhöfe und Reiterhöfe heißen Sie herzlich willkommen!
Urlauben vor den Toren Hamburgs
Sind Sie leidenschaftlicher Reiter oder möchten Sie selbst einmal reiten lernen? Dann finden Sie auf unseren anerkannten Reiterhöfe in der Lüneburger Heide tolle Möglichkeiten. Einige unserer Landsichten-Reiterhöfe bieten für Kinder in den Ferien auch Reiterferien. Oder wie wäre ein Ausritt durch die Heidelandschaft auf einem Pony oder auf einem Pferd? Auch Wanderern bietet die Lüneburger Heide ideale Voraussetzungen. Vergessen Sie also Ihrer Wanderschuhe bei Ihrem nächsten Urlaub nicht.
Eine wirtschaftlich bedeutsame Rolle spielt in der Lüneburger Heide seit jeher das Salz. Wenn Sie sich mehr über Salz und seine Produktion informieren möchten, dann empfehlen wir Ihnen das Deutsche Salzmuseum in der ehemaligen Salzsiederei von Lüneburg. Hier können Sie sogar selbst Salz sieden. Schöne Ausflugsziele liegen auch rund um Wilsede, einem Heidedorf im Herzen des Naturschutzparks Es hat sich komplett zur autofreien Zone erklärt und ist am besten per Kutsche zu erreichen ist. Vom Wilseder Berg, Norddeutschlands höchstem „Berg“, genießen Sie bei guter Sicht einen Fernblick bis nach Hamburg.
