Zurück zur Liste

Klax Natur- und Umweltcamp Klocksin

Feriendorf

Melanie Malong
Feldweg 3
17194 Klocksin
Tel: +49 30 92109444
Mobil: 0
Fax:
http://www.klax.de/de/natur-und-umweltcamp

Der Natur auf der Spur!

Die Anreise ist ab 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr möglich oder nach Absprache.
Die Abreise erfolgt bis 10:00 Uhr.
Kostenfreie Stornierung ist bis 2 Wochen vor Anreise möglich, danach fallen 90 % des Gesamtpreises als Stornokosten an.
Haustiere sind nicht gestattet.
Rauchen ist nicht gestattet.

Schlafen im Tipi – das verspricht Gemütlichkeit und Abenteuer zugleich. Beim Tipi handelt es sich um ein traditionelles Zelt der indigenen Völker Nordamerikas, das in vollkommener Harmonie mit der Natur steht. Es kann ohne jegliche Verwendung von Kunststoff und Metall aufgebaut werden. Stangen, Äste, Tuch und Seil – mehr Baumaterialen braucht es nicht, um diese besondere Unterkunft zu bauen.

Der außergewöhnlich hoch liegende Zelthimmel lässt viel Bewegungsfreiheit zu. Dank eines ausgeklügelten Belüftungssystems (Rauchklappen) kann im Tipi sogar Feuer gemacht werden. Und bei Hitze sorgen die Klappen für ein angenehmes Raumklima. Trotz ihrer überragenden Größe sind die Tipis sehr stabil.

Jeweils sieben Personen haben Platz in den geräumigen, kegelförmigen Zelten, die mit einem isolierenden Holzfußboden ausgestattet sind. Unsere 10 Tipis können so bequem Schulklassen und Kitagruppen sowie Familien mehrere Tage inklusive Übernachtung beherbergen.

Unser Naturcamp ist sehr familiär, ruhig und eine echte Alternative zu großen Campingplätzen. Zwei Kreativzelte, ein kleines Museumsblockhaus, komfortable und neue sanitäre Anlagen mit WC und Duschen sowie ein Küchenhaus mit Kiosk und Rezeption runden unser Angebot auf dem Areal ab.

Zeltplatz Tipi-Dorf

Größe/size: 0m²
Personen/persons: 1 – 7

Schlafen im Tipi – das verspricht Gemütlichkeit und Abenteuer zugleich. Beim Tipi handelt es sich um ein traditionelles Zelt der indigenen Völker Nordamerikas, das in vollkommener Harmonie mit der Natur steht. Es kann ohne jegliche Verwendung von Kunststoff und Metall aufgebaut werden. Stangen, Äste, Tuch und Seil – mehr Baumaterialen braucht es nicht, um diese besondere Unterkunft zu bauen.
Jeweils sieben Personen haben Platz in den geräumigen, kegelförmigen Zelten, die mit einem isolierenden Holzfußboden ausgestattet sind.

eine familie teilt sich kein zelt mit anderen Familien

Zurück