Urlaub in Wasser- und Getreidemühlen
Wo einst der Müller des Dorfes das Korn mahlte, übernachten Sie heute mit Ihrer Familie und erleben einen Urlaub der besonderen Art. Mühlen sind mit ihrer Tradition und Geschichte außergewöhnliche Unterkünfte. Nicht nur Ihre Kinder werden von der etwas anderen Übernachtungsart auf dem Land begeistert sein. So vielfältig Mühlen in ihrer Funktion waren, so faszinierend sind sie bis heute. Das Prinzip des Mahlens ist in den hochtechnologischen Industriemühlen unserer Zeit noch dasselbe.
Alle Informationen rund um Ihren Urlaub in einer Mühle
- Hof-Tipps - Unterkünfte in Mühlen
- Außen historisch, innen modern
- Bilder und Impressionen rund um den Urlaub in einer Mühle
- Unvergessliche Erlebnisse auf dem Land
- Unterwegs entlang der Mühlenstraßen
- Weitere Ideen rund um Ihren Urlaub auf dem Bauernhof und Landurlaub
Vom Rheinland und der Eifel, über Bayern und Thüringen bis an die Küste haben Denkmalfreunde mit viel Idealismus Mühlen nachhaltig restauriert.
Urlaub Tipps
Außen historisch, innen modern
Der authentische Charme des historischen Bauwerks ist erhalten geblieben, jedoch das Innere an die heutigen Ansprüchen an Komfort angepasst. Oftmals findet sich der alte Mühlstein als Erinnerung an die einstige Funktion des Gebäudes prominent im neuen Restaurant platziert.
- Während bei den Windmühlen die Ruten sanft im Wind klappern, fließt bei den Wassermühlen ein Bach entlang. Wenn Sie dem Rauschen der Mühlbäche lauschen und den Blick über das Wasser schweifen lassen, stellt sich eine beinahe meditative Ruhe ein. Nachts bringt Sie das Rauschen in den tiefen erholsamen Schlaf der ländlichen Idylle.
- In den Mühlen und den dazugehörigen Gebäuden gibt es heute geräumige Ferienwohnungen und Gästezimmer. Sie bieten Platz für Urlaub mit der Familie und Freunden und eignen sich hervorragend für Feiern in außergewöhnlichem Ambiente.
- In den historischen Gebäuden lässt es sich nicht nur gut entspannen, sondern auch köstlich und regional speisen.
Unvergessliche Erlebnisse auf dem Land
Es ist nicht so lange her, als noch in jedem Ort eine Mühle stand. Drehende Schaufeln im Bach oder rotierende Flügelruten im Wind. Mühlen waren die Motoren der vorindustriellen Zeit. Mit ihnen wurde gesägt, Weizen zu Mehl oder Leinsamen zu Öl gemahlen. Die Mühle umfasste als Gut mehrere Gebäude: Wohnhaus, Ställe und Nebengebäude. Neben der Kirche, stellten sie den Mittelpunkt des dörflichen Lebens dar. Außerdem wird ganz viel Geschichte erlebbar gemacht, denn eine Mühle erzählt von vergangenen Zeiten. Bei einer Vorführung erfahren Sie Interessantes wie aus dem Korn Mehl gewonnen wird. Die Gastgeber wissen erstaunliche Geschichten zu erzählen.
Die ehemaligen Klostermühlen, Wassermühlen, Getreidemühlen oder Windmühlen bringen eine ganz besondere Atmosphäre auf den Ferienhof. In den historischen Gebäuden finden Sie komfortable Ferienzimmer oder Ferienwohnungen für die ganze Familie. Vielleicht suchen Sie einen besonderen Ort für ein Familienfest? In vielen Mühlen gibt es heute stilvolle Landhotels mit Gästezimmern und Räumen für unvergessliche Feste. Übernachten Sie in den schönsten restaurierten Mühlen!

Unterwegs entlang der Mühlenstraßen
In Deutschland gibt es sogenannte Mühlenstraßen. Die touristischen Themenstraßen verbinden in einer bestimmten Region mehrere Mühlen miteinander. Die Wege sind entsprechend ausgeschildert und können mit dem Fahrrad oder bei einer Wanderung erkundet werden. Die Niedersächsische Mühlenstraße und der Mühlenweg im Fränkischen Steinachtal führen Wanderer, Radfahrer und Naturbummler durch einige der landschaftlich schönsten Gegenden Deutschlands. Die malerischen alten Mühlen und Mühlhäuser sind liebevoll instand gesetzt. Die Mühlenstraßen sind seit der 1990er-Jahre gut touristisch angebunden und miteinander vernetzt. Besichtigen Sie die unglaubliche Zahl von über 420 Mühlen von außen und zum großen Teil auch von innen. Jede ist ein kleines Museum für sich.
Wanderlust und das Müllerhandwerk sind in Deutschland eng miteinander verbunden. Nicht nur das berühmte Volkslied kommt in den Sinn, wenn auf den Spuren der deutschen Mahl- und Mühlengeschichte gewandelt wird. So wurden in den Märchen der Gebrüder Grimm die Müllerburschen und wandernde Handwerksgesellen oftmals zu Helden der Geschichte.

Wer weniger gut zu Fuß ist, kann die Strecke als vortreffliche Radtour absolvieren. Sie eignet sich für Tagesausflüge ebenso wie für einen mehrtägigen Trip in Etappen. Die Mühlen am Wegesrand bieten oftmals Platz zum Einkehren und zur Übernachtung. Sie sind kleine lebensechte Museen, in denen das ein oder andere Mitbringsel oder leckere Produkt der Region zu erwerben ist.