im Urlaub auf dem Weingut im Fränkischen Weinland eine Weinbergführung machen

Urlaub in Franken
Landurlaub und Urlaub auf dem Bauernhof

Vielseitig und geschichtsträchtig präsentiert sich die Urlaubsregion Franken. Sie verspricht unvergessliche Erinnerungen an historische Bauwerke, eine abwechslungsreiche Landschaft und die regionale Küche. Schäufele, gute Weine aus dem Fränkischen Weinland oder dem Taubertal, Bier aus dem Steigerwald oder der Fränkischen Schweiz – kulinarisch hat Franken einiges zu bieten. Bestaunen Sie Städte wie Bamberg, Bayreuth, Würzburg, Nürnberg und Rothenburg ob der Tauber. Oder schnüren Sie Ihre Wanderstiefel und entdecken Sie den Frankenwald, das Fichtelgebirge, die Fränkische Schweiz, die Rhön oder das Altmühltal.

Unsere Top Empfehlungen

Urlaub zwischen Fichtelgebirge, Rhön und Fränkischer Schweiz

Verbringen Sie einen Urlaub auf dem Bauernhof in Franken. Sie erleben Streicheltiere, dürfen bei der Stallarbeit mithelfen oder auf dem Traktor mitfahren. Übernachten Sie in modern eingerichteten Ferienwohnungen oder kuscheligen Gästezimmern. Wie wäre es mit einem Urlaub auf dem Weingut im Fränkischen Weinland oder auf einem der kinderfreundlichen Ferienhöfe?

im Urlaub auf dem Bauernhof in Franken Bamberg besuchen und durch das Fischerviertel in Klein-Venedig spazieren
im Urlaub auf dem Bauernhof in Franken in Würzburg eine Schifffahrt auf dem Main machen
im Winterurlaub im Fichtelgebirge Skifahren am Ochsenkopf im Fichtelgebirge
im Wanderurlaub in Franken bei einer Wandertour den Ausblick in die Landschaft genießen
im Urlaub auf dem Bauernhof in Franken das Kloster Banz am Obermain besuchen
Wassersport auf dem Brombachsee im Fränkischen Weinland
im Urlaub auf dem Bauernhof in Franken das Schloss Seehof bei Bamberg besuchen
im Urlaub auf dem Bauernhof in Franken die Marienburg in Würzburg besuchen
im Urlaub auf dem Bauernhof im Frankenwald die Fachwerkhäuser in Kronach entdecken
im Urlaub auf dem Bauernhof im Altmühltal an der Altmühlschleige bei Riedenburg wandern und den Ausblick genießen
im Urlaub im Taubertal die Fachwerkstadt Rotehnburg ob der Tauber besuchen
im Urlaub im Fichtelgebirge auf den Gipfel vom Ochsenkopf wandern und die Aussicht genießen

Naturerlebnis in Franken

Neun Naturparks gibt es in Franken. Das allein spricht schon für die herrliche Natur der Region. Vom Frankenwald erstreckt sie sich über die Haßberge, die Rhön, das Fichtelgebirge, das Fränkische Seenland, das Taubertal, den Steigerwald und das Altmühltal.

  • Die Vielfältigkeit der Landschaft spiegelt sich in den vielen Aktivitäten: baden, surfen, segeln und tauchen im Altmühlsee oder im Großen Brombachsee, zwei der sieben Seen des Fränkischen Seenlands.
  • Im Gebiet des Obermain und Jura bieten sich Wander- und Radtouren an. Bad Staffelstein oder Kloster Banz sind nur zwei Sehenswürdigkeiten entlang der Wege. In den Haßbergen locken Wanderwege mit historischen Themen, etwa der Keltenweg oder der Burgen- und Schlösserweg.
  • Das Fichtelgebirge ist eines der schneereichsten Gebiete Deutschlands. Es verspricht einen Winterurlaub in Franken mit Skifahren, Langlauf oder Schneeschuhwandern.
  • Das geschichtsträchtige Franken

    Die historische Region bietet eine Vielzahl an Schlössern, Klöstern und Kirchen, Parks und Gärten. Folgen Sie in den mittelalterlichen Städten der Geschichte der Region. Spazieren Sie durch die Altstadt von Bamberg, die wegen ihrer einzigartigen Schönheit zum Weltkulturerbe der UNESCO gehört. Bamberg ist als Klein Venedig bekannt und gibt mit seinen Fachwerkhäusern am Regnitzufer und dem Rosengarten ein romantisches Bild ab. Bad Kissingen ist Deutschlands bekanntester Kurort mit modernen Gesundheitsangeboten und Kurmöglichkeiten. Nürnberg und Würzburg begeistern mit ihren historischen Bauten und dem Nürnberger Christkindlmarkt.

    In Bayreuth lädt das Festspielhaus zu den Richard-Wagner-Festspielen ein. Fünf fränkische Ferienstraßen führen zu je einem Thema durch die Region. Deutschlands älteste Ferienstraße, die Romantische Straße, lädt ein zu vielen Stopps entlang des Weges. Auf den Spuren des Deutschen Limes oder der Geschichte von Bier und Burgen in Nordbayern erkunden Sie so die Mitte Europas.

     

    Allein die Stadt Kulmbach wartet mit dem Bayerischen Brauereimuseum, dem Bayerischen Bäckereimuseum und dem Deutschen Zinnfigurenmuseum auf der Plassenburg auf.

    Erfahren Sie im Stollen Lotharheil bei Geroldsgrün, dem letzten Schieferbergwerk Bayerns und im Schiefermuseum in Ludwigstadt alles über den Abbau des grauen Goldes.

    Das Flößermuseum in Marktrodach zeigt eindrucksvoll die einst herausragende Bedeutung für die Region.

    Eine der bekanntesten Städte in Franken ist Rothenburg ob der Tauber. Millionen von Besuchern lassen sich jedes Jahr von der historisch bedeutsamen Kleinstadt mit seiner mittelalterlichen Altstadt verzaubern. Von der Festung Rosenberg, eine der größten Festungsanlagen Deutschlands, haben Sie einen herrlichen Blick auf die historische Altstadt von Kronach. Den Frankenwald durchqueren viele touristischer Straßen. Sie finden hier Reiserouten zu den Themen Bier, Burgen, Porzellan oder Schiefer. Ein Bauernhof Urlaub im Frankenwald ist Erholung, Stille und Natur pur in einer der schönsten Ecken Bayerns.

  • Die schönsten Ausflugsziele in Franken

        1. Bamberg: Klein-Venedig mit Fachwerkhäusern am Regnitzufer
        2. Wandern zum Kreuzberg in der Rhön
        3. Nürnberg: Germanisches Museum, Kaiserburg, Verkehrsmuseum und Christkindlmarkt
        4. Fachwerkhäuser in Rothenburg ob der Tauber
        5. Basilika Vierzehnheiligen am Staffelberg
        6. Schifffahrt im Altmühltal
        7. Würzburg: Residenz, Festung Marienberg, Schifffahrt auf dem Main
        8. Bayreuth: Schloss und Parkanlage Eremitage
        9. Veste Coburg
        10. Schiefermuseum Ludwigstadt

             

          1. Bocksbeutel, Kesselfleisch und eine Bierstraße

            In Franken finden Sie idyllisches Landleben, alte Städte, mittelalterliche Burgen und eine fantastische Gastronomie. Viele Gasthäuser im Nürnberger Land beziehen ihr Fleisch am Schlachttag direkt vom Erzeuger. Metzelsuppe, Kesselfleisch oder Krautwurst sind nur einige der regionalen Spezialitäten.

            Im Fränkischen Weinland kommen Weinliebhaber auf ihre Kosten. Im Maindreieck, eingebettet zwischen Spessart, Rhön, Steigerwald und Taubertal, verstecken sich romantische Winzerorte. Die wichtigsten Rebsorten sind Müller-Thurgau und Silvaner. Bis heute füllen Winzer den Wein in Bocksbeutel, die seit Jahrhunderten als Markenzeichen des Frankenweins gelten. Herzliche Winzer laden Sie ein zu einem Urlaub auf dem Winzerhof in Franken.
            Doch auch Biertrinker kommen in der Region nicht zu kurz. Folgen Sie im Steigerwald der Aischgründer Bierstraße und entdecken noch unbekannte fränkische Brauereien.

          2. Ferienregionen im Frankenland

            "Ein Zauberschrank mit immer neuen Schubfächern" – so begeistert sprach der Reiseschriftsteller Karl Immermann im 19. Jahrhundert von Franken. Vom Spessart über den Frankenwald und Steigerwald bis zum Fichtelgebirge und von der Fränkischen Schweiz über das Fränkische Seenland und der Rhön bis ins Altmühltal erstreckt sich das Frankenland über den Norden Bayerns.

          3. Abwechslungsreicher Urlaub im Fichtelgebirge

            Das geheimnisvolle Fichtelgebirge liegt im Nordosten von Bayern. Die abwechslungsreiche Landschaft reicht von beeindruckenden Granitblöcken im felsigen Gebirge über Fichtenwälder bis zum idyllischen Weißenstädter See. Der sagenumwobene Landstrich zwischen Hof und Weiden verzaubert Sie mit seiner traumhaften Natur:

            • Wandern Sie durch mystische Wälder, vorbei an blühenden Wiesen, Bergseen und urigen Berghütten zu malerischen Ortschaften.

            • Radtouren führen Sie auf spannenden Routen durchs Land.

            • Mit seiner einzigartigen Felsenlandschaft bietet das Mittelgebirge Kletterfreunden ein besonderes Vergnügen. Besuchen Sie das Felsenlabyrinth Luisenburg bei Wundsiedel, ein Abenteuerspielplatz für Groß und Klein. Das beeindruckende Naturschauspiel lädt zum Klettern, Steigen und Bestaunen ein.

             

          4. Kultur, Naturerlebnis und Entspannung

            Der Ochsenkopf ist mit 1.051 Metern nach dem Schneeberg der zweitgrößte Berg im Fichtelgebirge. Gespurte Langlaufloipen und Sessellifte, die zum Gipfel führen bieten beste Voraussetzungen für einen Winterurlaub im Fichtelgebirge. Zahlreiche Thermen mit Saunen und Wellnessbehandlungen bieten Ruhe und Entspannung: etwa das Mineral- und Moorheilbad Bad Alexandersbad, die Lohengrin Therme in Bayreuth oder die Therme Obernsees in Mistelgau. Schloss Weißenstein, Burg Hohenberg, Burg Falkenberg, Burg Eprechstein, das Schloss in Bayreuth, Schloss Goldkronach sowie das Markgräfliche Schloss in Bad Alexandersbad führen Sie auf historische Spuren.

          5. Wenn es Sie in die hübschen Städte des Fichtelgebirges zieht, werden Sie Bayreuth oder Hof begeistern. In Bayreuth finden jedes Jahr die Richard-Wagner-Festspiele statt. Das Märkgräfliche Opernhaus ist seit 2012 UNESCO-Weltkulturerbe. So ist auch für das kulturelle Programm bei einem Urlaub auf dem Bauernhof im Fichtelgebirge gesorgt.

          6. Urlaub im Frankenwald zwischen Main und Saale

            Tiefgrün bewaldete Hänge, gerodete Hochflächen und romantische Wiesentäler, das ist die wunderschöne Natur, die sich Ihnen ganz im Norden Bayerns im Frankenwald zeigt. Gut die Hälfte der Fläche der ehemals deutsch-deutschen Grenzregion zwischen Bayern und Thüringen besteht aus schattigen Wäldern, die zum Wandern einladen. Zahlreiche Bäche und Flüsse durchziehen das Mittelgebirge und runden die romantische Kulisse ab.

          7. Mit 794 Metern ist der Döbraberg die höchste Erhebung des Frankenwaldes, der zwischen den Flüssen Main und Saale liegt. Entdecken Sie in den unendlich großen Wäldern eine vielfältige Tier- und Pflanzenwelt. Der Naturpark Frankenwald ist mit 4.200 Kilometern Wanderwegen ein wahres Wanderparadies. Wandern Sie auf dem Frankenwald Steig oder machen Sie eine Radtour auf dem Fränkischen Gebirgsweg oder dem Frankenweg. Doch auch in Sachen Kultur ist der Frankenwald ganz vorne dabei. In über 450 Museen finden Sie ein abwechslungsreiches Programm.

          8. Fränkische Schweiz – Urlaub zwischen Bamberg, Bayreuth und Nürnberg

            Mit einer einmaligen Landschaft und jeder Menge Geschichte lädt die Fränkische Schweiz zum Urlaub auf dem Bauernhof ein. Charakteristisch für den Naturpark Fränkische Schweiz ist die ebenso schöne wie spannende Landschaft. Sei es im Frühjahr mit den unzähligen, zart blühenden Kirsch- und Apfelbäumen oder im leuchtend bunten Herbst mit seinen Streuobstwiesen und Mischwäldern. Wussten Sie, dass die Region zu denen mit der höchsten Brauerei- und Brennereidichte weltweit zählt? Regionale Produkte finden Sie in den Hofläden der Region.
            Die Mittelgebirgsregion liegt zwischen den geschichtsträchtigen Städten Bamberg, Bayreuth und Nürnberg. Mit ihren zahlreichen Sehenswürdigkeiten und Ausflugszielen gibt es jede Menge Abwechslung für Ihren Urlaub in der Fränkischen Schweiz:

          9. Im Osten Frankens erstrecken sich stille Flusstäler und weite Ebenen, die von beeindruckendem Dolomitgestein überragt werden. Entdecken Sie bei einer Wanderung auf dem Fränkischen Gebirgsweg, dem Frankenweg, dem Brauereiwanderweg und Bierwanderweg die Region. Radeln Sie mit der ganzen Familie auf dem Pegnitztal-Radwege oder der Burgen- und Schlössertour Casanovas Ausritt. Die Fränkische Schweiz bietet eine in Deutschland einzigartige Höhlenlandschaft:

            • Tropfsteinhöhlen wie die Sophienhöhle bei Burg Rabenstein, die Binghöhle bei Streitberg oder die Teufelshöhle bei Pottenstein

            • Die Teufelshöhle gehört neben der Burg Pottenstein, der Sommerrodelbahn und dem Kletterwald zur Pottensteiner Erlebnismeile mit 21 Freizeitangeboten.

            • Der Erlebnispark Schloss Thurn bei Forchheim ist ein Freizeitpark mit Fahrattraktionen und magischen Themenwelten, wie Wild-West-Arena und Ritterturnier.

          10. Fränkisches Seenland

            Eine kulturell reiche, dabei landschaftlich besonders reizvolle Region erstreckt sich im Südwesten Frankens. Mit sieben Seen ist das Fränkische Seenland ein wahres Paradies für alle Wassersportfans.
            Altmühlsee, Großer Brombachsee, Kleiner Brombachsee, Rothsee, Igelsbachsee, Hahnenkammsee und Dennenloher See bieten beste Voraussetzungen zum Baden, Surfen, Segeln, Tauchen, Bootfahren und Angeln. Ein Urlaub auf dem Bauernhof im Fränkischen Seenland bietet Erholung pur in einer bezaubernden Landschaft.

          11. Urlaub auf dem Bauernhof im Steigerwald

            Die Region ist geprägt durch jahrhundertealte Wälder, von der Sonne verwöhnte Weinberge und glitzernde Teichlandschaften. Der Steigerwald ist ein Paradies zum Wandern und Klettern und erstreckt sich zwischen Würzburg und Nürnberg.
            Der Qualitätsweg Steigerwald Panoramaweg von Bad Windsheim bis Bamberg oder der Bocksbeutelwanderweg laden Sie zum Wandern mit herrlichen Aussichten ein. Erkunden Sie mit Ihrer Familie auf über 1.300 Kilometern gut ausgebauten Wanderwegen das fränkische Mittelgebirge. Suchen Sie die Herausforderung beim Erklimmen eines Berges? Dann haben Sie im Steigerwald die Auswahl verschiedener Schwierigkeitsgrade. Die höchsten Berge sind der Scheinberg mit 499 Metern, der Hohenlandsberg mit 498 Metern und der Zabelstein mit 489 Metern.

          12. Besteigen Sie den Baumwipfelpfad Steigerwald, der sich auf 1.152 Metern durch den Wald schlängelt. Erleben und entdecken Sie im fränkischen Freilandmuseum in Bad Windsheim die Geschichte der vergangenen 700 Jahre. Sehen Sie in den 100 originalgetreu eingerichteten Häusern, wie die ländliche Bevölkerung lebte und arbeitete. Bestaunen Sie das prunkvolle Zisterzienserkloster in Ebrach oder die Burg Lisberg. Sie ist eine der ältesten unzerstörten Burgen Deutschlands. Die Stadt Bamberg blickt auf eine über tausendjährige Geschichte zurück. Die Altstadt mit ihrem historischen Stadtkern gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe. Der Bamberger Dom gehört zu den deutschen Kaiserdomen und überragt mit seinen vier Türmen die Stadt. Wie aus dem Bilderbuch scheint das Bamberger Fischerviertel zu sein. Klein-Venedig lädt zu einem Spaziergang oder einem Besuch in den gemütlichen Cafes ein.

          13. Bauernhof Urlaub in der Rhön

            Die Rhön, das einzigartige Mittelgebirge zwischen Bayern, Hessen und Thüringen ist ein Naturerlebnis der Extraklasse. Die hügelige, abwechslungsreiche Landschaft ist ein Eldorado für alle, die das Wandern lieben. Lassen Sie Ihren Blick von den sanften Hügeln des Berglandes aus in die weite Ferne schweifen. Oder erkunden Sie die sagenumwobenen, flachen Moorlandschaften der Rhön. Zwischen Fulda, Meiningen, Bischofsheim, Fladungen, Ostheim, Bad Neustadt, Bad Brückenau und Hammelburg kreuzen tausende Kilometer an beschilderten Wanderwegen das Land.Radeln Sie auf 2.500 Kilometern durch das Land der offenen Ferne. Besuchen Sie die Wasserkuppe, den Berg der Flieger. Mit 950 Metern ist die Wasserkuppe der höchste Berg der Rhön. Wintersport mit Skifahren, Snowboarden und Rodeln sind hier ebenso ein Erlebnis wie die Sommerrodelbahn. Der Kreuzberg in der bayerischen Rhön gilt als der Heilige Berg der Franken. Das Franziskanerkloster braut in der eigenen Brauerei seit 1731 das Kreuzbergbier. Besuchen Sie die Aussichtsplattform Noahs Segel und genießen Sie den herrlichen Ausblick in die wunderschöne Landschaft.

          14. Hier wird Gastfreundschaft groß geschrieben. Verbinden Sie das Wandern mit einem entspannten Urlaub auf dem Bauernhof in der Rhön. Ihre Kinder schauen dem Bauern über die Schulter und erfahren, woher die tägliche Milch in ihrem Müsli kommt. Noch mehr Tiere zu bestaunen als auf dem Bauernhof gibt es im Wildpark Klaushof. Entspannen Sie in der Therme in Bad Kissingen, Bad Brückenau oder Künzell.

          15. Radeln Sie auf 2.500 Kilometern durch das Land der offenen Ferne. Besuchen Sie die Wasserkuppe, den Berg der Flieger. Mit 950 Metern ist die Wasserkuppe der höchste Berg der Rhön. Wintersport mit Skifahren, Snowboarden und Rodeln sind hier ebenso ein Erlebnis wie die Sommerrodelbahn. Der Kreuzberg in der bayerischen Rhön gilt als der Heilige Berg der Franken. Das Franziskanerkloster braut in der eigenen Brauerei seit 1731 das Kreuzbergbier. Besuchen Sie die Aussichtsplattform Noahs Segel und genießen Sie den herrlichen Ausblick in die wunderschöne Landschaft.

          16. Romantisches Franken

            Das Romantische Franken, südwestlich des Städtedreiecks Nürnberg, Fürth und Erlangen, bietet Ihnen viele historische Highlights und ein großes kulturelles Programm. Ihren Namen verdankt die Region der Romantischen Straße, Deutschlands ältester und berühmtester Ferienstraße, die auf den Spuren von Kunst und Kultur durch die Region verläuft. Wunderschöne und geschichtsträchtige Städte wie Ansbach oder Rothenburg ob der Tauber liegen an der Burgenstraße und laden zum Verweilen ein.

          17. Märchenhafte Natur und Kultur zwischen Spessart und Main

            In der sagenumwobenen Region rund um Spessart, Main und Odenwald sind die deutschen Märchen zu Hause. Einst residierten in Steinau die Gebrüder Grimm und auch Schneewittchen soll hier gelebt haben. Viele Burgen und Schlösser erzählen von Geschichten aus längst vergangener Zeit.Auf verschlungenen Wegen laden die Weinberge zu ausgedehnten Spaziergängen ein. Entdecken Sie die Heimat der Märchenerzähler in Ihrem Urlaub auf dem Bauernhof im Spessart Mainland. Die märchenhaften Wälder im Naturpark Spessart und die Flusslandschaft des Mains verzaubern.
             

          18. Das historische Aschaffenburg mit seinen Fachwerkhäusern ist auf jeden Fall einen Besuch wert. Bewundern Sie bei einer Schifffahrt auf dem Main die Region in ihrer vollen Pracht. Die Basilika Vierzehnheiligen am Fuße des Staffelbergs im Oberen Maintal ist eine der meistbesuchten Sehenswürdigkeiten in Franken. Sie wurde Ende des 18. Jahrhunderts erbaut. Heute gehört sie mit dem imposanten Deckengemälde, faszinierenden Lichtspielen und dutzenden Engel- und Heiligenfiguren zu den bedeutendsten Barockbauten in Bayern. Versteckt in einem verschwiegenen Spessarttal liegt das Wasserschloss Mespelbrunn. Das im Renaissancestil erbaute Schloss diente als Drehort des Films und Wirtshaus im Spessart und mit Liselotte Pulver.

          19. Urlaub im Naturpark Altmühltal

            Im Naturpark Altmühltal lässt es sich wunderbar Urlaub machen: In idyllischer Natur, mit historischen Burgen und Schlössern. Zu jeder Jahreszeit gibt es hier für Groß und Klein allerhand zu entdecken und zu genießen. Die vielseitige, saftig grüne Landschaft des Naturparks lädt zum Wandern und Radfahren ein. Ein Urlaub auf dem Bauernhof im Naturpark Altmühltal ist ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie. Der Fluss Altmühl begeistert von der Quelle auf der Frankenhöhe bis zur etwa 90 Kilometer entfernten Mündung in die Donau Radfahrer, Wanderfreunde und Wassersportfans. Das wunderschöne Altmühltal ist ein ganz besonderes Fleckchen Erde. Der Naturpark bietet dem Urlauber eine reizvolle Landschaft zwischen bewaldeten Hügeln und beschaulichen Flusstälern. Wandern Sie auf dem Fernwanderweg Altmühltal-Panoramaweg oder radeln Sie auf dem Altmühltal-Radweg. Mit vielen gut erhaltenen, imposanten Burgen und Schlössern gibt es hier jede Menge Geschichte zum Anfassen.