Vom Petersberg hat man einen herrlichen Ausblick auf den Domplatz mit dem Ensemble von Dom St. Marien und Severikirche.

Landschaftlich reizvoll liegt die Region um Erfurt und Weimar zwischen den Ausläufern des Thüringer Waldes im Süden und der Thüringer Pforte im Norden. Fruchtbare Auen, durchzogen von Flussläufen und sanften Höhenzügen, prägen das Landschaftsbild. Natur und Kultur liegen in der Mitte Thüringens eng beieinander. Erfurt lockt mit der Krämerbrücke und dem Ensemble von Dom und St. Severi-Kirche unzählige Gäste an. Die Kulturstadt Weimar mit dem Deutschen Nationaltheater, der Anna-Amalia-Bibliothek und dem Bauhaus-Museum ist zweifellos eine Reise wert.

Übernachten vor den Toren historischer Städte

Rund um Erfurt und Weimar erwarten Sie herzliche Gastgeber zu einem erlebnisreichen Urlaub auf dem Bauernhof oder Reiterhof. Übernachten Sie in einer gemütlichen Ferienwohnung oder im Landhotel vor den Toren von Erfurt und Weimar. Lassen Sie sich am Morgen mit einem ausgiebigen Thüringer Landfrühstück verwöhnen und starten dann zu Entdeckertouren in die historischen Städte.

Unsere Top Empfehlungen

Urlaub auf dem Bauernhof zwischen Erfurt und Weimar

Farbtupfer sind die geschichtsträchtigen Städte und die vielen, in ihrer ländlichen Tradition fest verwurzelten einstigen Bauerndörfer und Rittergüter. Sie übernachten auf dem Land und erleben eine außergewöhnlich schöne Zeitreise in die fein herausgeputzten, historischen Städte. Sie bilden eine authentische Kulisse für Ihren Bauernhofurlaub in Thüringen.

  • Das Weimarer Land lockt mit seinen Städten, Burgen und Schlössern, kleinen Dörfern und idyllischen Rad- und Wanderwegen. Die Kulturlandschaft in der Region ist so vielfältig wie die Natur.
  • Erfurt, die Landeshauptstadt des Freistaates Thüringen ist ein touristischer Magnet.
  • Weimar mit seinen herausgeputzten, geschichtsreichen Gassen, Plätzen und Bauwerken schrieb große Kapitel in der deutschen Geschichte.

Unsere Ausflugstipps rund um Erfurt & Weimar

  1. Krämerbrücke in Erfurt
  2. Dom St. Marien und St. Severikirche in Erfurt
  3. Goethe Gartenhaus in Weimar
  4. Herzogin Anna Amalia Bibliothek in Weimar
  5. Stausee Hohenfelden mit Kletterpark und Avenida Therme
  6. Zitadelle Petersberg in Erfurt
  7. Schiller Wohnhaus & Museum in Weimar
  8. Thüringer Kloß-Welt in Heichelheim
  9. egapark und Zoopark in Erfurt
  10. Bauhaus-Museum in Weimar

Zeitreise in das mittelalterliche Erfurt

Zeitreise in das mittelalterliche Erfurt

Die Krämerbrücke mitten in der Altstadt zählt zu den längsten bebauten Brücken nördlich der Alpen. Beim Passieren spüren Sie, warum Erfurt den Namen Klein-Venedig oder Florenz des Nordens trägt. Vom Erfurter Domplatz, einem der größten Marktplätze Deutschlands, führt eine monumentale Steintreppe mit

 

Kulturgenuss in Weimar

Kulturgenuss in Weimar

Weimar ist neben Erfurt der kulturelle Mittelpunkt der Region. Sein reiches kulturelles Erbe bescherte der Stadt die höchste Auszeichnung in dieser Kategorie als Kulturhauptstadt Europas. Das „Klassische Weimar“ mit seinen Gebäuden und Parks und die Stätten des Bauhauses gehören zum UNESCO-Weltkultu

 

Vor den Toren der Landeshauptstadt Erfurt

Vor den Toren der Landeshauptstadt Erfurt

Vor den Toren der Landeshauptstadt Erfurt erhebt sich der Obstgarten Thüringens, die Fahner Höhe. Das flache Hügelland bietet mit seiner abwechslungsreichen Landschaft aus Obstplantagen, Mischwäldern, Feldern und Wiesen zu jeder Jahreszeit viel, was es bei einem Landurlaub zu entdecken gilt. Soweit

 

Wellness, Wein und Spezialitäten

Wellness, Wein und Spezialitäten

Genießen Sie Ihren entspannten Urlaub auf dem Bauernhof im Umland von Erfurt und Weimar mit allen Sinnen. Die Liebe zur klassischen Musik strömt hörbar zur Kur- und Weinstadt Bad Sulza, die sich als staatlich anerkanntes Heilbad präsentiert. In der Toskana Therme hören Sie die feinen Klänge, wenn

 

Erkundungstour im Umland von Erfurt und Weimar

Erkundungstour im Umland von Erfurt und Weimar

Ein Urlaub zwischen Erfurt und Weimar lässt sich mit vielseitigen Tagesausflügen aktiv gestalten. Zum Staunen und Schmunzeln lädt die Dauerausstellung in der Apoldaer Museumsbaracke „Olle DDR“ ein, wo Sie allgemeine Dinge des DDR-Alltags vorfinden. Apolda trägt den Namen Glockenstadt. Bis heute

 

Kulinarische Highlights in der Thüringer Kloß-Welt

Kulinarische Highlights in der Thüringer Kloß-Welt

Die Ausstellung in der Thüringer Kloß-Welt in Heichelheim vermittelt die Geschichte rund um den heiß begehrten Thüringer Kloß auf spielerische Weise. Kinder fühlen sich hier wohl. Sie spielen, toben, lernen und entdecken. Im Angebot sind die Kloß-Kugelbahn, die Kinder-Krabbel-Kloß-Kiste, die