Fernsicht und Naturerlebnisse in der Rhön
Die Fernsicht auf Bergspitzen, erkaltete Vulkane, weite Felder, Wiesen und Rhönschafe kennzeichnen den eigenen, Rhön-typischen Landschaftscharakter. Das UNESCO-Biosphärenreservat Rhön ist geprägt durch die urwüchsige Schönheit und die abwechslungsreiche Landschaft. Zu Wetter-, Tages- und Jahreszeitenwechsel bilden die Ausblicke ein echtes Schauspiel aus märchenhaften Horizonten und prägen den Beinamen „Land der offenen Fernen“.
Alle Informationen rund um Ihren Urlaub in der Rhön in Thüringen
- Urlaubs-Tipps - Ferienwohnungen & Ferienhäuser in der Rhön
- Wanderwelt Rhön
- Bilder und Impressionen rund um Ihren Rhön Urlaub
- Genießer-Ausflüge über Stadt und Land
- Die schönsten Ausflugsziele in der Thüringer Rhön
- Urlaub in der geschichtsträchtigen Rhön
- Noch mehr Urlaubsregionen und Ideen für Ihren Landuraub in Thüringen
Genießen Sie eine Auszeit mit der ganzen Familie, mit Freunden, zu zweit oder machen Sie Urlaub mit Hund in der Rhön. Erleben Sie die für ihre schönen Pferdekoppeln bekannte Region mit einem Urlaub auf dem Reiterhof. In der Rhön gibt es vielseitige Angebote von Reitunterricht über Wanderreiten bis Westernreiten. Erholen Sie sich im Landhotel & Landgasthof, Ferienhaus oder in der Ferienwohnung auf dem Bauernhof in der Rhön. Lassen Sie den Blick schweifen und die Seele baumeln.
Urlaub Tipps
Wanderwelt Rhön
Thüringen teilt sich das einzigartige Mittelgebirge mit den Bundesländern Bayern und Hessen. Vom 813 Meter hohen Ellenbogen blicken Sie bis zur Wasserkuppe nach Hessen und zum Kreuzberg nach Bayern. Lange Zeit waren diese Ausblicke versagt. Bis zum Fall des Eisernen Vorhangs waren die schönsten Gipfel Sperrgebiet in einem geteilten Deutschland. Heute hat die Thüringer Rhön als Wanderwelt viel zu bieten. Erkunden Sie den Premiumwanderweg Hochrhöner, den Keltenpfad und viele andere ausgezeichnete Wanderwege.
Genießer-Ausflüge über Stadt und Land

Als Startpunkt für Ihren Familienausflug empfehlen wir die Erlebniswelt Rhönwald. Das interaktive Besucherzentrum der Arche-Rhön in Form eines schiffsförmigen Bauwerks vermittelt spielerisch Wissen über die Rhön. Fantastische Weitsichten bietet die Besucherplattform Noahs Segel mit einem totalen Panoramablick auf die Region von Thüringen bis nach Bayern und Hessen. Ein Besuch der Kurstadt Bad Salzungen als staatlich anerkanntes Sole-Heilbad mit Gradierwerk und der Solewelt Therme ist eine Wohltat für Körper und Seele.
Die Thüringer Rhön verwöhnt Feinschmecker mit regionalen Spezialitäten vom Rhönschaf, mit der Rhöner Bachforelle, dem Rhönbier und Rhöntropfen. Die Hofläden der Bauernhöfe bieten täglich frische Produkte an. Das Qualitätssiegel des Vereins Dachmarke Rhön e. V. ziert viele Produkte von angeschlossenen, zertifizierten Betrieben. Erleben Sie die kulinarische Seite der Rhön und probieren Sie in den Hofcafés und Gasthöfen die typischen Gerichte wie Zwibbelsploatz, Kartoffeldeitscher und Bauernhofeis.
Die schönsten Ausflugsziele in der Thüringer Rhön
1. Besucherzentrum Noahs Segel bei Reichenhausen
2. Erlebnisbergwerk Merkers
3. Erlebniswelt Rhönwald mit Arche Rhön in Kaltenwestheim
4. Grenzmuseum Point Alpha in Geisa
5. Solewelt mit Gradierwerk in Bad Salzungen
6. Wandern auf dem Hochrhöner
7. Sandstein- & Märchenhöhle Walldorf
8. Keltendorf Sünna
9. Rhön Räuber Park in Tann
10. Bernshäuser Kutte

Urlaub in der geschichtsträchtigen Rhön

Die gesamtdeutsche Geschichte hat Spuren in der Rhön hinterlassen. Diese sind nicht nur in den historischen Kleinstädten mit gut restaurierten Fachwerkhäusern sichtbar. Etwa 600 Jahre vor unserer Zeitrechnung drangen die Kelten in die Region vor. Sie errichteten auf den Bergen Befestigungsanlagen, die noch heute zu finden sind und vom damaligen Leben in der Rhön zeugen. Im Keltendorf Sünna wird das Leben der Kelten vor 2.500 Jahren detailgetreu rekonstruiert.
Die jüngste Geschichte verläuft entlang dem ehemaligen deutsch-deutschen Grenzverlauf. Die Gedenkstätte Point Alpha beherbergt eines der bedeutendsten Grenzmuseen Deutschlands und klärt über die Zeit des Kalten Krieges auf.
Aufregend wird es im Bergwerk Merkers. Der Vielfalt an Erlebnistouren und Veranstaltungen kommt in einer Tiefe von über 500 Metern besondere Bedeutung zu. Vielleicht möchten Sie einen Drink an der Kristallbar probieren, der tiefsten Bar der Welt.