Bei einem Urlaub in der Oberlausitz sollten Sie den Fürst-Pückler-Park in Bad Muskau besuchen.

Bauernhofurlaub und Landurlaub in der Oberlausitz
Landurlaub und Urlaub auf dem Bauernhof

Die Oberlausitz liegt in Sachsen, im Dreiländereck Deutschland, Polen und Tschechien. Hier treffen Gastfreundschaft auf Zweisprachigkeit, mittelalterlich-romantische Städte wie Görlitz, Bautzen, Kamenz oder Zittau auf ein Naturparadies für Wanderer, Radfahrer, Wassersportler und Angler. Faszinierende Landschaften mit sanften Höhenzügen und bizarren Felsformationen  im Zittauer Gebirge und Oberlausitzer Bergland werden Sie begeistern. Die Lausitzer Heide- und Teichlandschaft gilt als die größte von Menschenhand geschaffene Wasserlandschaft Europas.

Unsere Top Empfehlungen

Urlaub im Dreiländereck Oberlausitz

Prägend für die Oberlausitz sind die über Jahrhunderte erhaltenen und in traditioneller Volksbauweise entstandenen Umgebindehäuser. Im UNESCO Denkmalort Obercunnersdorf können Sie 250 denkmalgeschützte Häuser besichtigen. In der Region können Sie die Traditionen der Sorben erleben. Die sorbische Bevölkerung hat bis heute ihre eigene Sprache und ihre verschiedenen Bräuche bewahrt. Sie finden zweisprachige Ortsschilder und in der Osterzeit können Sie die Osterprozession der Sorben auf Pferden erleben.

Lausitzer Seenlandschaft und Naturpark Zittauer Berge

Ein Paradies zum Segeln, Paddeln, Segeln oder Angeln entsteht mit der Lausitzer Seenlandschaft. Bis 2020 werden stillgelegte Braunkohlegruben in eine spektakuläre Wasserwelt aus 23 Seen für Wassersport und Erholung umgewandelt. Davon werden zehn Seen über schiffbare Kanäle miteinander verbunden.

  • Aktiv unterwegs im UNESCO-Biosphärenreservat

    Das UNESCO- Biosphärenreservat Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft verspricht einen erholsamen Natururlaub. Über 350 verschiedene Teiche prägen die Landschaft vor den Toren der Stadt Bautzen. Hier können Sie Kostbarkeiten der Flora  wie Sonnentau, Glockenheide oder verschiedene Orchideenarten entdecken und seltene Vogelarten wie Kraniche, Seeadler, Wespenbussarde oder die Große Rohrdommel beobachten.
    Wanderer, Kletterer und Skifahrer finden in der malerisch reizvollen Landschaft mit den eigenwilligen Sandsteinformationen im Naturpark Zittauer Gebirge ebenfalls beste Voraussetzungen für einen Aktivurlaub in Sachsen. Die Oberlausitz ist auch mit dem Fahrrad schön zu erkunden. Fahrradtouren auf dem über 5.000 Kilometer langen, gut ausgebauten Fahrradwegenetz machen der ganzen Familie Spaß! Erleben Sie die malerische Landschaft auf dem Spreeradweg, dem Oder-Neiße-Radweg oder der Sächsischen Städteroute. Liebhaber flacher Radwege kommen auf dem Froschradweg in der Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft auf ihre Kosten.

  • Familienurlaub in der Oberlausitz

    Die Bauernhöfe und Ferienwohnungen in der Oberlausitz bieten Ihnen beste Möglichkeiten für einen erholsamen und erlebnisreichen Familienurlaub. Besuchen Sie mit Ihren Kindern und Enkeln den Saurierpark mit Irrgarten in Kleinwelka oder die Kulturinsel in Einsiedel. Unterirdische Geheimgänge und überirdische Baumhäuser lassen große und kleine Abenteuerherzen höher schlagen. Ein beliebtes Ausflugsziel ist der Fürst-Pückler-Park in Bad Muskau, an dem der Froschradweg vorbeiführt. Das UNESCO-Welterbe liegt zu zwei Dritteln auf polnischem und zu einem Drittel auf deutschem Staatsgebiet und ist über eine Brücke über die Neiße miteinander verbunden. Mit der Waldeisenbahn können Sie von Bad Muskau bis nach Weißwasser oder Kromla fahren. Oder Sie besteigen den 514 Meter hohen Berg Oybin im Zittauer Gebirge. Vorbei an der wunderschönen Bergkirche gelangen Sie zur Burg- und Klosterruine.
    Entlang der Ferienstraße „Handwerk erleben“ können Sie traditionelle Künste der Töpfer, Blaudrucker, Leineweber, Korbmacher und das einmalige Handwerk der Kokosweberei bestaunen. „Pfefferküchler“ weihen Sie in Pulsnitz und im Museum Weißenberg in die Geheimnisse des Pfefferkuchenbackens ein.