Erlebnisferien im Norden Thüringens
Das kleinste Mittelgebirge Deutschlands liegt im Norden Thüringens. Der Volksmund gab ihm den Namen Kyffhäuser. Die landschaftlich reizvolle Region rund um den Kyffhäuser ist bei Aktiv- und Kultur-Urlaubern beliebt und für einen Urlaub mit Hund ideal.
Alle Informationen rund um Ihren Urlaub am Kyffhäuser
- Urlaubs-Tipps - Ferienwohnungen & Ferienhäuser in der Kyffhäuser Region
- Naturschauspiel im Naturpark Kyffhäuser
- Bilder und Impressionen rund um Ihren Urlaub am Kyffhäuser
- Im Reich Barbarossas am Kyffhäuser
- TOP-Ausflugsziele in der Urlaubsregion Kyffhäuser
- Familienurlaub mit Wasserspaß und Tieren
- Natur und Kultur rund um den Kyffhäuser
- Traditionen in der Region am Kyffhäuser
- Noch mehr Urlaubsregionen und Ideen für Ihren Landuraub in Thüringen
Erholung und Entspannung bietet ein Urlaub auf dem Reiterhof oder Bauernhof am Kyffhäuser. Verbringen Sie abwechslungsreiche Ferien in einer gemütlichen Ferienwohnung oder im komfortablen Ferienhaus am Kyffhäuser. Erleben Sie spannende Ausflugsziele für Familien oder entdecken Sie die historischen Spuren von Kaiser Barbarossa.
Urlaub Tipps
Naturschauspiel im Naturpark Kyffhäuser
Das Mittelgebirge ist eingebettet inmitten des Naturparks Kyffhäuser mit einer Größe von rund 60 Quadratkilometern. Erkunden Sie die große Artenvielfalt im Naturpark. Entdecken Sie zahlreiche Tiere und viele seltene Pflanzen, die vorwiegend in den Steppen Osteuropas oder im Mittelmeerraum vorkommen. Tausende rastende Kraniche, versteckt lebende Wildkatzen oder Feuersalamander leben in einer reizvollen Natur. Entdecken Sie Adonisröschen, natürlich blühende Orchideenarten, Federgras und den Queller.
Die Hohe Schrecke bezeichnet den bewaldeten Höhenzug, der sich über Kyffhäuser und Hainleite bis hin zum Nationalpark Hainich erstreckt. Er begrenzt das Thüringer Becken nach Norden hin und schenkt den Besuchern ein wunderbares Panorama. Die Blicke fallen in die weite Landschaft mit malerischen Ortschaften, umgeben von Streuobstwiesen und steilen Gipshängen.
Im Reich Barbarossas am Kyffhäuser
Der Berg Kyffhäuser ist über die Landesgrenzen hinaus mit dem schlafenden Kaiser Barbarossa bekannt geworden. Dank vieler Dichter und Schriftsteller ist die Barbarossa-Sage eine der bekanntesten Sagen Deutschlands. Schon von weitem sichtbar thront das 81 Meter hohe Kyffhäuser-Denkmal: Kaiser Wilhelm I. auf seinem Pferd. Es steht inmitten der Ruinen der Reichsburg Kyffhausen, die einst eine der größten und stärksten Burgen des Mittelalters war. Nach 247 Stufen hinauf in die Turmkuppel belohnt Sie ein grandioser Rundblick über die Goldenen Aue bis zum Brocken im Harz für den Aufstieg.
Geschichtsträchtig präsentiert Bad Frankenhausen den schiefsten Kirchturm der Welt. Das Panorama-Museum zeigt die verheerenden Schauplätze des deutschen Bauernaufstandes, den der radikale Prediger Thomas Müntzer anführte. Im Jahr 1525 fand auf dem Weißen Berg die Entscheidungsschlacht im deutschen Bauernkrieg statt. Heute erinnert daran an historischer Stelle das Monumentalgemälde von Werner Tübke.

TOP-Ausflugsziele in der Urlaubsregion Kyffhäuser

1. Kyffhäuser Denkmal
2. Panorama-Museum in Bad Frankenhausen
3. Modellbahnschau in Wiehe
4. Barbarossahöhle in Rottleben
5. Erlebnispark Possen bei Sondershausen
6. Hängeseilbrücke im Bärental bei Braunsroda
7. Erlebnisbergwerk "Glückauf" in Sondershausen
8. Affenwald mit Sommerrodelbahn in Straußberg
9. Kyffhäusertherme in Bad Frankenhausen
10. Goethe-Chocolaterie in Oldisleben
Familienurlaub mit Wasserspaß und Tieren
Ganz nah dran an den Tieren sind die Besucher im Erlebnispark Straußberg. Ein bergiger Waldweg führt durch die Lebenswelt von freilaufenden Lemuren, Berberaffen und Kängurus. Direkt am Affenwald sorgt eine kleine Sommerrodelbahn mit engen Kurven und rasanten Geraden für jede Menge Spaß. In der Kyffhäuser Therme schenken Solebecken wohltuende Wärme. Das 25 Meter Becken erfreut die Schwimmer, während die Kinder auf der Rutsche und im Freizeitbecken großen Spaß haben. Für die Kleinen und die Großen ist der Freizeit- und Erholungspark Possen bei Sondershausen ein besonderes Erlebnis. Schön für den Urlaub mit Hund: Hunde dürfen den Park an der Leine miterkunden. Der rund 42 Meter hohe Possenturm gilt als der älteste und höchste Aussichtsturm Europas im Fachwerk-Stil. Neben dem alten Bärenzwinger aus dem Jahre 1867 bietet der Park einen Hochseilgarten, einen Klettergarten für Kleinkinder, einen kleinen Zoo und Deutschlands größtes Hüpfkissen.
Natur und Kultur rund um den Kyffhäuser

Weitläufige Buchenwälder, steppenähnliche Karstgebiete, Streuobstwiesen und das Vogelschutzgebiet am Stausee Kelbra begeistern jeden Naturliebhaber.
In Sondershausen laden das markante Schloss in der Residenzstadt und sein ebenso prächtiger, weitläufiger Park zu ausgedehnten Spaziergängen ein. Einige Kilometer südlich liegt der Schlosspark Ebeleben und weiter östlich Bendeleben, in dem eine rund 300 Jahre alte Orangerie mit Lustgarten die Sinne verzaubert. Ein Muss im Sommer: Die Thüringer Schlossfestspiele im Residenzschloss Sondershausen sind ein einmaliges Erlebnis. Sie stehen für höchste kulturelle Genüsse in einer einmaligen Kulisse. Ganzjährig bieten das Theater Nordhausen und Loh-Orchester Sondershausen hochkarätiges Musiktheater, Konzerte, Ballett und vieles mehr.
Traditionen in der Region am Kyffhäuser
Zwischen den Städten Sondershausen, Bad Frankenhausen und Heldrungen finden Sie viele Ausflugsziele für Groß und Klein. In den idyllischen Dörfern gibt es gemütliche Ferienwohnungen und Ferienhäuser. Verbringen Sie einen erholsamen Urlaub auf dem Bauernhof und erkunden Sie die Region. Der Aufzug im Erlebnisbergwerk Glückauf Sondershausen bringt Sie 670 Meter in die Tiefe und lockt mit einer aufregenden Grubenfahrt. Modellbahnfans begeistert in Wiehe die größte Modellbahn-Ganzjahresschau der Welt.
In der Goethe Chocolaterie und Kaffeerösterei in Odisleben lernen Sie die Schokoladenseite der Kyffhäuser Region kennen. Die Wasserburg in Heldrungen ist eine gewaltige Festung mit Wallen, Bastionen und Gräben. Sie wurde zu Beginn des 16. Jahrhunderts durch den Grafen Ernst des II. von Mansfeld ausgebaut. Begeben Sie sich in der Funkenburg Westgreußen auf eine Reise in die frühe germanische Geschichte. Das archäologisches Freilichtmuseum lädt am Originalstandort auf eine historische Zeitreise in die rekonstruierte germanische Wehrsiedlung ein.
