Urlaub im Thüringer Vogtland und Altenburger Land
Ein kleiner Teil von Thüringen gehört zur vielfältigen Landschaft des Vogtlandes. Mit seinen idyllischen Mittelgebirgslandschaften, Wäldern, Flüssen und Seen ist das Vogtland ein Paradies für Aktivurlaub. Mehr als 300 Kilometer markierte Wege laden zum Wandern, Radfahren und Reiten ein. Das Altenburger Land begeistert mit seinen Schlössern, Burgen, Kirchen und wunderschönen Gutshöfen.
Alle Informationen rund um Ihren Urlaub zwischen Altenburger Land & Vogtland
- Urlaubs-Tipps - Ferienunterkünfte zwischen Altenburg & Vogtland
- Das Vogtland in Thüringen - Land der Fürsten
- Bilder und Impressionen rund um Ihren Urlaub zwischen Vogtland & Altenburger Land
- Erlebnisurlaub für Groß und Klein
- Kulturgenuss im Altenburger Land
- TOP-Ausflugsziele zwischen Altenburg und Vogtland
- Kulinarische Genüsse zwischen Altenburg und Greiz
- Handwerkstraditionen im Vogtland
- Bergbauregion Gera und Ronneburg
- Noch mehr Urlaubsregionen und Ideen für Ihren Landurlaub in Thüringen
Verbringen Sie einen abwechslungsreichen Urlaub mit der Familie auf dem Bauernhof oder Reiterhof. Wie wäre es zu zweit in einer komfortablen Ferienwohnung oder mit Freunden im Herrenhaus auf einem Gutshof im Altenburger Land?
Urlaub Tipps
Das Vogtland in Thüringen - Land der Fürsten
Entlang der Reußischen Fürstenstraße künden mittelalterliche Burgen, Schlösser, Kirchen, Klöster, liebevoll restaurierte Bauern- und Bürgerhäuser sowie Fachwerkhöfe vom Glanz vergangener Zeiten.
- Hier herrschten 800 Jahre lang die Weidaer Vögte und ihre Nachfahren. Die ehemalige Residenzstadt Greiz mit dem wirkungsvollen Beinamen „Perle des Vogtlands“ liegt am Flusslauf der Weißen Elster. Sie ist mit rund 100.000 Einwohnern die kleinste Großstadt Deutschlands.
- Vom Oberen Schloss, das auf einem 50 Meter hohen Bergkegel erbaut wurde, haben Sie einen fantastischen Ausblick über das Vogtland in Thüringen. Das Untere Schloss beeindruckt mit dem Greizer Park. Das Sommerpalais stellt eine wertvolle Sammlung aus Büchern, Kupferstichen und Karikaturen aus.
- Das malerische Dörfchen Nitschareuth beeindruckt mit seinen 100 Jahre alten Fachwerkhäusern und durchnummerierten Gehöften. Eines davon stellt als Bauernmuseum authentische Exponate wie Arbeitsgeräte, Bekleidung und Haushaltsgegenständen aus dem Leben der Bauern im 18. und 19. Jahrhundert aus.
Erlebnisurlaub für Groß und Klein
Zwischen dem Vogtland und dem Altenburger Land gibt es für große und kleine Gäste vielfältige Ausflugsmöglichkeiten. 700 Höhenmeter gilt es auf dem Elsterradweg von Halle bis ins tschechische Aš zu überwinden. Der Elsterperlenwanderweg und der Vogtland Panorama Weg tragen das Gütesiegel "Qualitätsweg Wanderbares Deutschland".
Im Kletterwald Koala sehen Mutige den Wald aus einer anderen Perspektive. Hier gehen Sie auf einer 120 Meter langen und acht Meter hohen Seilbahn bis an ihre Grenzen. Wasserfreunde kommen am schönen Haselbacher See oder im Waikiki, Europas erstem Wasserfreizeitparadies mit hawaiianischem Ambiente, auf ihre Kosten. Das Tropenbad begeistert mit der kunterbunten Wasserwelt mit Rutsche, Erlebnisgrotte mit Wasserfall und verschiedenen Saunen kleine und große Gäste. Per Kanu oder Schlauchboot erleben Sie die wildromantische Weiße Elster aus nächster Nähe.
Kulturgenuss im Altenburger Land

Das renommierte Lindenau-Museum im Schlosspark in Altenburg präsentiert mit seiner Gipsabgusssammlung beeindruckende Impressionen für Kunstliebhaber. Das Museum ist seit Januar 2020 aufgrund von Sanierungsarbeiten geschlossen. Einen kleinen Überblick über die Kunstsammlungen bekommen Sie ab 13.06.2020 im Interim in der Kunstgasse 1 im Stadtzentrum.
Das Schloss Altenburg war einst das Residenzschloss der Herzöge von Sachsen-Altenburg. Die spätgotische Schlosskirche mit der berühmten Trost-Orgel ist weit über das Altenburger Land hinaus bekannt. Besonders interessant sind die spätmittelalterlichen Turmanlagen, das Spielkartenmuseum und die Ausstellungen der Herzoglichen Gemächer aus dem 17. bis zum 20. Jahrhundert. Weitere Sehenswürdigkeiten im Altenburger Land sind das Theater Altenburg, die reizvoll gelegene Feudalburg Posterstein und herrliche Schlösser.
TOP-Ausflugsziele zwischen Altenburg und Vogtland
1. Zeulenroda: Strandbad, Wassersportzentrum, Waikiki Thermen- & Erlebniswelt
2. Altenburg: Residenzschloss, Spielkartenmuseum, Labyrinthehaus, Destillerie & Liqueurfabrik, Senfladen
3. Kletterwald KOALA in Münchenbernsdorf
4. Köstritzer Schwarzbierbrauerei
5. Osterburg in Weida
6. Neue Landschaft Ronneburg & WISMUT-Ausstellung
7. Greiz: Schlösser mit Sommerpalais und Park
8. Bauernmuseum Nitschareuth
9. Burg Posterstein
10. Holzbrücke in Wünschendorf

Kulinarische Genüsse zwischen Altenburg und Greiz
Kulinarisch lockt die Küche im Osten Thüringens mit dem Schmöllner Mutzbraten. Nur hier gibt es das über Birkenholzfeuer gegarte herzhafte Gericht mit Brot, Sauerkraut und Senf. Unbedingt dazu gehört ein edler Schwarzgebrannter aus der Destillerie- und Liqueurfabrik und ein Köstritzer Schwarzbier aus der hiesigen Brauerei. Über Altenburg hinaus bekannt sind auch der traditionsreiche Altenburger Ziegenkäse und die Kreationen aus der Senffabrik, die Sie im dazugehörigen Senfladen verkostet können.
Wer Station in Zeulenroda macht, genießt beim Ausflug auf dem Qualitätsweg Talsperrenweg und am sogenannten Zeulenrodaer Meer wunderbare Aussichten und leckere Rehrendetscher. Lassen Sie sich überraschen!
Handwerkstraditionen im Vogtland

Das Gerber- und Schuhmacherhandwerk hat in Weida eine lange Tradition. Das Technische Schaudenkmal Lohgerberei vermittelt Eindrücke von Werkzeugen und Arbeitsbedingungen der früheren Zeit. Die Osterburg in Weida beherbergt heute verschiedene Ausstellungsflächen und ein 360 Grad Museum. Etwas nördlich von Weida zeigt Bad Köstritz die schönsten Blüten im Vogtland. Als Wiege der Dahlienzucht lädt ein frei zugänglicher Schau- und Lehrgarten ins Dahlien-Zentrum zum Flanieren ein. Bekannt ist Bad Köstritz vor allem durch die Köstritzer Schwarzbierbrauerei. Sie ist eine der ältesten Schwarzbierbrauereien Deutschlands.
Ihr Ausflug ins Vogtland in Thüringen führt Sie unter Umständen an der Göltzschtalbrücke vorbei. Sie ist die größte Ziegelsteinbrücke der Welt. Der Viadukt zwischen den Orten Reichenbach im Vogtland und Netzschkau gilt als Wahrzeichen des Vogtlands. Mit insgesamt 98 Bögen überspannt es zweigleisig auf der Bahnstrecke Leipzig - Hof das Tal der Göltzsch.
Bergbauregion Gera und Ronneburg
Die vom Bergbau geprägte Region um Gera und Ronneburg bekam mit der BUGA 2007 eine neue Gestaltung. Die Landschaft glänzt seitdem in einem neuen landschaftsarchitektonischen Licht. Mit dem Areal “Neue Landschaft Ronneburg” erhielt das Altenburger Land einen weiträumigen Landschaftspark, der zum Verweilen einlädt.
Ebenso sehenswert ist das Schloss Ronneburg mit einer Geschichte, die bis in das neunte Jahrhundert zurückreicht. Nicht weit entfernt liegt der Märchenwald Wünschendorf. Inmitten der Waldlandschaft amüsieren Märchenspiele Jung und Alt. Das Wasser des Kamnitzbaches bewegt die winzigen Miniaturhäuser aus der Märchen- und Sagenwelt. Die ältesten Modelle sind rund 80 Jahre alt.
In Gera liegt ein besonderer Anziehungspunkt unter den Plätzen der Altstadt. Die Geraer Höhler gehören zur ältesten Bausubstanz der Stadt. Die unterirdischen Gänge hatten zur damaligen Zeit wichtige Funktionen. Die jährliche Höhler Biennale inszeniert die faszinierenden Gänge in einem kunstvollen Licht.