Wintersport in Niedersachsen, Skifahren und Rodeln auf den Hängen des Harzes oder Langlauf im Flachland
Niedersachsen wird oftmals nicht mit dem ersten Gedanken mit Wintersport und Skilaufen in Verbindung gebracht. Das nordwestlichste Bundesland ist landschaftlich das vielseitigste in der Bundesrepublik:

Neben Watt und Wasser gibt es Dünenlandschaften, Heidegebiete, Marsch und Geest, Moore und natürlich auch Berge. Das Wiehengebirge (berühmt durch die Varus-Schlacht), das Weserbergland und natürlich deutschlands nördlichstes Mittelgebirge, der Harz, bieten viele Möglichkeiten, sich im Winter sportlich zu betätigen. Im Harz warten dazu auch Skiliftanlagen und lange Abfahrtspisten zur Verfügung. Auch kann man im Harz an vielen Orten zünftig rodeln mit Strecken von bis zu 1,5 km Länge.
Aber nicht nur der Harz bietet ausgiebige Wintersportmöglichkeiten, auch in den anderen Teilen niedersachsens kann man im Winter wundervoll wandern, Ski langlaufen oder rodeln. Im Sommer bei plus 30 Grad gibt es sogar noch einen Weg, mit Schlitten oder Ski auf die Piste zu gehene: Im Snow-Dome Bispingen in der Lüneburger Heide steht eine 400m lange Piste ganzjährig zur Verfügung.