Die Guten ins Töpfchen - die Besten in den Mund!
Die Auswahl an leckeren Obstsorten, die man im Land Brandenburg selbst ernten kann, ist sehr vielseitig. Selbsternte in Brandenburg bietet einen unverfälschten puren Genuss. Und das in vielerlei Hinsicht. Die saftigen, reifen Früchte, belohnen Gaumen und Auge - und Sie verwöhnen Ihren Körper durch Bewegung an frischer Luft. Der Lohn ist ein gefüllter Erntekorb, den Sie stolz nach Hause tragen dürfen.
Eröffnet wird die Selbsterntesaison durch die Kirschen. Kinder jeder Generation riskierten Strafen und zerrissene Kleidung, um an die süßen Früchte aus dem eigenen oder Nachbars Garten zu kommen. Heute kann man das sicher auch noch beobachten. Wer aber sich und seinen Kindern diesen Stress ersparen will, der fährt lieber ins Brandenburgische in einen der vielen Kirschgärten. Dort kann man sich dann so richtig den Bauch vollschlagen und gleich für die nächsten Wochen zu Hause vorsorgen.

Mit etwas Geschick zaubern Sie dann daraus Kuchen, Kompott oder leckere Konfitüren. Kenner legen die reifen Kirschen auch in Rum ein. Den Kirschen folgt die Königin der Beeren, die Erdbeere. Die roten Beeren verbinden Genuss mit Fitness und das nicht nur, weil man sich beim Ernten tief bücken muss. Die Erdbeere bietet eine Fülle von Vitaminen und Spurenelementen. Sie schmeckt vor allem frisch und ist für ein gesundes Frühstück ebenso geeignet wie für ein raffiniertes Dessert. Manch einer bevorzugt sie auch als Tortenbelag oder frisch im Sekt. Auf jeden Fall verlangen Erdbeeren eine sorgfältige Ernte, denn sie reifen nicht nach. Nach ein bis zwei Tagen verlieren sie ihren Geschmack. Bei Erdbeeren sollte man also sprichwörtlich von der Hand in den Mund leben.
Ab Mitte Juli kann man in der Mark eine weitere Köstlichkeit ernten, die Kulturheidelbeere. Die zirka zwei Meter hohen Sträucher sind anders als die Wildheidelbeeren aus dem Wald eine Kreuzung aus verschiedenen Sorten und stammen aus Amerika. Auch im Geschmack unterscheiden sie sich von ihren wilden Geschwistern und hinterlassen, im Gegensatz zu ihnen, beim Verzehr keine blaue Zunge und blaue Zähne. Das tut aber ihrem gesundheitlichen Wert keinen Abbruch. Auch hier gilt: Frisch vom Strauch schmecken sie am Besten. Das ist aber nur die halbe Wahrheit, denn es gibt zahlreiche Rezepte für leckere Heidelbeergerichte. Und noch eine Eigenschaft macht die Kulturheidelbeeren so wertvoll. Sie lässt sich wunderbar einfrieren und ist nach dem Auftauen fast so lecker wie vom Strauch.
Neigt der Sommer sich seinem Ende zu, werden die Pflaumen reif. Auch dieses Obst kann man in Brandenburg selbst ernten. Insbesondere im Havelland wird das angeboten. Den Kindern fällt dabei sicher das Fingerspiel vom Daumen und seinen Geschwistern ein.