Vom Tagesausflug bis zum mehrwöchigen Urlaub an Ostsee und Nordsee - eine Reise an Deutschlands Küste bereut niemand. An den Sandstränden von Nordsee und Ostsee laden Strandkörbe zum Sonnenbaden ein. Schwimmer stürzen sich mit Surfbrett oder Wakeboard in die Brandung, während Kinder mit Schwimmflügeln in den gebrochenen Wellen planschen und spannende Abenteuer erleben.
Weites Meer und reine Luft an Deutschlands Küsten
Vor den Toren der Hansestädte Hamburg, Bremen, Kiel, Lübeck und Rostock verbringen Sie einen Familienurlaub am Wasser mit vielseitigen Ausflugsmöglichkeiten. Die Ostseeinseln Rügen, Usedom und Fehmarn laden ebenso zu einem erholsamen Badeurlaub wie Ostfriesland, Nordfriesland und das Fischland Darß - Zingst.
Angekommen am Meer, bleibt die Zeit stehen. Die ersten Schritte im weichen Sand der Strände entschleunigen den Körper, das Atmen wird tiefer. Die salzige Luft erfüllt die Lungen und befreit den Kopf von Sorgen.
An der Nordsee bestimmen die Gezeiten das Leben. Ebbe und Flut sind der Rhythmus des Lebens. Die Sandstrände und das Wattenmeer bieten Pflanzen und Tieren einen wichtigen, geschützten Lebensraum. Die Kaiserbäder Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin auf der Insel Usedom begeistern Sie mit einer einzigartigen Bäderarchitektur. Die Insel Rügen in der Ostsee ist die beliebteste Insel Deutschlands. Mit den markanten Kreidefelsen, den Ostseebädern Binz, Sellin und Göhren sowie den bebauten Seebrücken zieht sie Besucher in ihren Bann.
Entdecken Sie das Meer in Deutschland

Wattenmeer, Schafe und Häfen zwischen Dünen und Meer
Wer an der Nordsee versäumt, eine Wattwanderung zu machen, verpasst eine Erfahrung, die es nur auf dem sandigen Streifen zwischen Dänemark und den Niederlanden gibt. Wenn der nackte Fuß in den feinen Nordseeschlick eintaucht, kommt die Erinnerung an Matschburgen in der Kindheit zurück. Abermillionen Muscheln warten auf gierige Schnäbel. An der Ostsee hält jeder Strandspaziergänger den Blick auf den Boden gerichtet auf der Suche nach dem Gold der Strände: den Bernstein. Auf den lang gezogenen Deichen weiden friedlich Schafe und ihre Lämmer, während die Brise ihren Wollmantel zerzaust. Wer die majestätische Weite von Ostfriesland, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein hinter sich lässt, erreicht in kürzester Zeit altehrwürdige Hansestädte wie Hamburg, Kiel, Lübeck, Rostock oder Stralsund. In modernen Häfen werden Waren aus aller Herren Länder verschifft. Und doch ist die Romantik alter Tage noch zu spüren. Die alten Speicher, Krananlagen und Hafenkneipen haben bis heute nichts von ihrem Reiz verloren. Wer das Glück hat, beim Schnack mit einem echten Seebären etwas über das Meer und die Menschen zu erfahren, versteht die Lebensart in Deutschlands Norden.

Fisch fangfrisch auf den Tisch
Die salzige reine Seeluft macht hungrig. Ein Brötchen mit frisch gepulten Krabben oder eine regionale Fischspezialität sind dann das Richtige. Zum Nachtisch gibt es eine frische rote Grütze mit Vanillesauce und zu trinken ein Glas Sanddornsaft oder ein herbes, friesisches Bier. Wem die Seeluft am Abend zu kühl wird, macht es wie ein wahrer Seemann: Er trinkt einen Grog mit echtem Jamaika-Rum oder eine Tasse Ostfriesentee mit dem Kandiszucker Kluntjes.
Die Inseln in Nordsee und Ostsee, von den Halligen und Helgoland bis hin zu Sylt, Rügen und Usedom sind eine Reise wert. Kleine Orte mit malerischen Vorgärten voller farbenprächtiger Blumen lassen die alten und neuen Reetdachhäuser wie aus der Zeit gefallen wirken. Die kleinen Bauernhöfe hinter den Deichen mit ihren Rindern, Pferden und Schafen prägen genauso die Landschaft wie die herrschaftlichen Schlösser und Gutshöfe in Mecklenburg-Vorpommern. Leuchttürme werfen in der Dunkelheit in Abständen ihren blassen rotierenden Lichtkegel in die dunkle Nacht über dem Meer. Ein Spaziergang oder eine Radtour den Deich entlang ist alleine für dieses Spektakel ein Muss!
FAQ: Urlaub am Meer in Deutschland
Was ist der Unterschied zwischen Nordsee und Ostsee beim Urlaub in Deutschland?
Die Nordsee und die Ostsee bieten beide traumhafte Küsten, unterscheiden sich aber deutlich in Landschaft, Klima und Atmosphäre.
An der Nordsee erleben Sie das einzigartige Wattmeer mit Ebbe und Flut, weite Deiche und oft eine etwas rauere, windigere Natur. Hier sind Wattwanderungen, Deichspaziergänge und der Blick auf die Gezeiten ein echtes Erlebnis.
Die Ostsee dagegen ist ruhiger, ohne Gezeiten und mit vielen feinsandigen Stränden ideal für Familien mit kleinen Kindern. Malerische Seebäder, Steilküsten und Küstenwälder prägen das Bild.
Was macht einen Urlaub am Meer in Deutschland besonders?
Ein Urlaub am Meer in Deutschland vereint Natur, Erholung und Regionalität – ganz ohne weite Anreise. Ob raue Nordsee oder sanfte Ostsee: Beide Küsten bieten abwechslungsreiche Landschaften, frische Seeluft, lange Sandstrände und eine reiche Kultur- und Genussvielfalt.
Besonders ist auch die Kombination aus maritimer Atmosphäre und ländlicher Idylle: viele Unterkünfte liegen auf dem Land und gleichzeitig in Strandnähe – ideal für entspannte Tage mit Radfahren, Reiten, Wandern oder einfach zum Abschalten mit Blick aufs Meer.
Hinzu kommen familienfreundliche Angebote, regionale Spezialitäten und die Möglichkeit, ganz bewusst nachhaltig und naturnah Urlaub zu machen – oft auf Bauernhöfen oder Ferienhöfen mit persönlicher Gastgeberkultur.
Was ist der Unterschied zwischen einem Urlaub am Meer in Deutschland und in Ländern wie Italien, Frankreich oder Kroatien?
Ein Urlaub am Meer in Deutschland unterscheidet sich vor allem durch die Nähe, Naturverbundenheit und Ruhe. Die deutschen Küsten – besonders an Nordsee und Ostsee – bieten statt Massentourismus oft ursprüngliche Landschaften, weite Strände, klares Klima und eine bodenständige, familiäre Atmosphäre.
Im Vergleich dazu stehen Urlaubsziele wie Italien, Frankreich oder Kroatien oft für südliches Flair, mediterranes Klima, aber auch für längere Anreisen, heißere Temperaturen und manchmal überfüllte Strände. Wer es etwas kühler, grüner und ruhiger mag, findet an Deutschlands Küsten oft genau das: Erholung abseits des Trubels, ohne lange Autofahrten oder Flugreisen.
Besonders ist auch das Angebot an Urlaub auf dem Land oder dem Bauernhof direkt am Meer – etwas, das so in Südeuropa kaum existiert. Hier kann man nachhaltig, kinderfreundlich und naturnah Ferien machen – oft mit viel Platz, Tieren und direktem Zugang zur regionalen Kultur.
Wo kann ich an der Nordsee oder Ostsee einen Urlaub auf dem Land verbringen?
An der Nordsee bieten sich Regionen wie Dithmarschen, Nordfriesland oder Ostfriesland für einen Landurlaub an. An der Ostsee eignen sich die Mecklenburger Bucht, die Halbinsel Fischland-Darß-Zingst oder die Insel Rügen für entspannte Ferien in Küstennähe – oft mit Bauernhöfen, Reiterhöfen oder Ferienhöfen nur wenige Kilometer vom Meer entfernt.
Welche Unterkünfte gibt es für einen Landurlaub am Meer?
Beliebt sind Ferienwohnungen auf dem Bauernhof, Reiterhöfe, Urlaub auf dem Biohof, aber auch kleine Landhotels oder gut ausgestattete Ferienhäuser. Viele Höfe liegen ruhig, aber dennoch in Strandnähe – ideal für Familien oder Paare, die Natur und Meer kombinieren möchten.
Kann ich Urlaub am Meer mit meinem Hund machen?
Ja, viele Gastgeber an Nord- und Ostsee bieten hundefreundliche Unterkünfte an. Es gibt zudem zahlreiche Hundestrände, an denen Vierbeiner frei toben dürfen. Besonders beliebt sind Regionen wie die Halbinsel Darß-Zingst, Usedom, St. Peter-Ording oder die Küste Schleswig-Holsteins.
Welche Aktivitäten gibt es bei einem Landurlaub an Nordsee oder Ostsee?
Neben Baden und Strandspaziergängen können Sie auf dem Land Radfahren, Wandern, Reiten, Wattwanderungen unternehmen oder einfach die Ruhe genießen. An der Nordsee locken das Wattenmeer und typische Fischerdörfer, an der Ostsee alte Seebäder und Küstenwälder.
Ist ein Urlaub am Meer in Deutschland auch in der Nebensaison möglich?
Ja, besonders im Frühling und Herbst ist ein Urlaub an Nord- und Ostsee sehr reizvoll. Weniger Trubel, klare Luft und günstige Preise machen die Nebensaison attraktiv. Viele Höfe bieten Wellness-Angebote, Saunen oder Ruhezonen für erholsame Tage am Meer.
Kann ich spontan Urlaub am Meer machen oder sollte ich vorab buchen?
In der Hauptsaison (Sommermonate) empfiehlt sich eine frühzeitige Buchung – besonders für beliebte Regionen oder Familienunterkünfte. In der Nebensaison ist auch ein spontaner Urlaub möglich. Viele Gastgeber bieten kurzfristig verfügbare Ferienwohnungen an.