Wanderland Thüringen
Thüringen ist mit seinen abwechslungsreichen Landschaften ein wahres Wanderparadies. Wanderer treffen hier auf abwechslungsreiche Landschaften. Erkunden Sie in Ihrem Wanderurlaub in Thüringen Bergkämme mit himmlischen Aussichten, romantische Täler, gurgelnde Bäche, duftende Bergwiesen und ausgezeichnete Wanderwege. Wie wäre es mit einer Wanderung auf dem bekannten Rennsteig im Thüringer Wald oder auf dem Wildkatzenschleichpfad im Nationalpark Hainich?
Alle Informationen rund um Ihren Wanderurlaub in Thüringen
- Urlaubs-Tipps - Unterkünfte für Wanderer in Thüringen
- Wandern auf ausgezeichneten Wanderwegen
- Bilder und Impressionen rund um Ihren Wanderurlaub in Thüringen
- Wandererlebnis Thüringer Wald und Rennsteig
- Wandergenuss pur in Thüringen
- Traumhaft übernachten bei Wandergastgebern
- Noch mehr Ideen und Urlaubsregionen für Ihren Landurlaub in Thüringen
Entdecken Sie bei Wandertouren im Thüringer Wald, im Harz, im Vogtland oder in der Rhön die herrliche Thüringer Landschaft und Natur. Egal ob Ferienwohnung, Ferienhaus, Landhotel oder Wanderherberge - wanderfreundliche Unterkünfte, finden Sie in unmittelbarer Nähe der Wanderwege.
Urlaub Tipps
Wandern auf ausgezeichneten Wanderwegen
Thüringen zählt zu den beliebtesten Wanderregionen Deutschlands. Mehr als 16.000 Kilometer gut ausgebaute und beschilderte Wanderwege ziehen sich durch traumhafte Landschaften. Ein Drittel der Wege führt durch Wälder. Die abwechslungsreiche Natur sowie die Geschichte, Kultur und Traditionen Thüringens links und rechts der Wege begeistern Wanderer aus nah und fern.
18 Wanderwege sind vom Deutschen Wanderverband mit dem Prädikat „Qualitätsweg Wanderbares Deutschland“ ausgezeichnet. Dazu zählen unter anderem:
- die SaaleHorizontale im Saaleland
- Vogtland Panorama Weg und Elsterperlenweg im Vogtland
- der Kyffhäuserweg rund um den Kyffhäuser
- Panoramaweg Schwarzatal, Gipfelwanderweg und Goethewanderweg im Thüringer Wald
- der Karstwanderweg im Harz
Weitere neun Wanderrouten adelte das Deutsche Wanderinstitut mit dem Deutschen Wandersiegel zum Premiumweg.
Wandererlebnis Thüringer Wald und Rennsteig
Thüringens größtes zusammenhängendes Waldgebiet und bekannteste Wanderregion ist der Thüringer Wald. Der 135 km lange und bis zu 35 km breite Mittelgebirgszug erstreckt sich genau genommen über zwei Gebirge, die nahtlos ineinander übergehen: der eigentliche Thüringer Wald und das Thüringer Schiefergebirge.
Über den Kamm des Thüringer Waldes führt der Rennsteig. Er ist Deutschlands ältester und wohl bekanntester Fernwanderweg. Von Hörschel bei Eisenach bis nach Blankenstein an der Saale zieht sich der gut markierte Weg über 169,3 Kilometer. Mal verläuft er als schmaler, ausgetretener Pfad durch dichten Wald. Dann wird er plötzlich breiter oder überrascht mit steilen Anstiegen. Und zwischendurch eröffnet der Weg immer wieder atemberaubende Ausblicke. Auf seiner Route führt der Rennsteig den Wanderer zu aussichtsreichen Gipfeln und an bekannten Orten vorbei. Der Große Inselsberg, der Wintersportort Oberhof sowie Masserberg oder Neuhaus am Rennweg sind nur einige dieser Stationen.
Wandergenuss pur in Thüringen
Thüringen steht bei Aktivurlaubern hoch im Kurs. Ob Harz, Rhön, Vogtland, Saaletal oder der Nationalpark Hainich – jede Region hat ihren eigenen Charakter. Die grüne Gipskarstlandschaft im Harz mit zerklüfteten Felsen, unterirdischen Flüssen und Erdfällen lädt zu spannenden Wandertouren ein. Ein Abstecher zu Harzdrenalin mit der Hängeseilbrücke über der Rappodetalsperre bringt einen extra Adrenalinschub.

Die Rhön beeindruckt mit sanften, unbewaldeten Höhen und wunderbaren Aussichten. Im UNESCO Biosphärenreservat Rhön steht die Natur unter besonderen Schutz. Der beliebte Wanderweg Der Hochröhner führt auf 180 Kilometern durch drei Bundesländer. Ein Drittel der Wegstrecke sowie fünf der 21 Extratouren am Hochrhöner verlaufen durch Thüringen. Ein Meer aus Buchen, duftende Bärlauchteppiche im Frühjahr, unscheinbare Orchideen im Sommer, aufgeweckte Eichhörnchen und scheue Wildkatzen sind charakteristisch für den Nationalpark Hainich. Das Wandern auf dem MärchenNaturPfad Feensteig führt in die Welt der Sagen und ist ein Erlebnis für die ganze Familie. Historisch interessant ist der Lutherweg. Hier wandern Sie auf den Spuren Martin Luthers und der Reformation in Thüringen. Das Grüne Band, ein artenreiches Biotop entlang der ehemaligen innerdeutschen Grenze, ist ein Highlight für jeden Naturliebhaber.
Links und rechts der Wanderwege laden traditionsreiche Gasthäuser, gemütliche Gaststuben und Cafés zur Einkehr ein. Verwöhnen Sie Ihren Gaumen mit Thüringer Küche und regionaltypischen Gerichten.
Traumhaft übernachten bei Wandergastgebern
Ihr Wanderurlaub in Thüringen lässt sich ganz nach Ihren Wünschen gestalten. Wandern ohne Gepäck in mehreren Etappen mit vorgebuchten Unterkünften ist eine Variante. Oder Sie suchen sich eine Unterkunft auf einem Bauernhof, in einer Ferienwohnung oder einem Ferienhaus und starten von da aus Ihre Wandertouren. Die Qualitätsgastgeber kennen sich bestens in Thüringen aus und bieten:
- Wanderkarten und Tipps für interessante Wanderrouten
- Informationen zu Einkehrmöglichkeiten und Sehenswürdigkeiten
- Trockenmöglichkeiten für nasse Kleidung
- ein kräftiges und gesundes Frühstück
Wenn Sie eine Mehrtagestour planen, ist das Übernachten für nur eine Nacht kein Problem. Für die nächste Pause auf Ihrer Wandertour stellen die Gastgeber auf Wunsch gern ein leckeres Lunchpaket zusammen. Fragen Sie bei Bedarf nach Gepäcktransfer, Abhol- oder Bringservice zum Ausgangs- oder Endpunkt Ihrer Wanderung.
