Blick auf die Burg im Mittelrheintal

Genussvoller Urlaub auf dem Weingut
 Weinerlebnis auf dem Winzerhof

Urlaub auf dem Weingut in Deutschland bedeutet Wein, Natur und Gastfreundschaft pur. Ob an der Mosel, in RheinhessenFranken oder am Kaiserstuhl. – romantische Gästezimmer und komfortable Ferienwohnungen auf dem Weingut laden zum Genießen ein. Direkt vom Winzerhof starten Sie zu Spaziergängen oder Wanderungen durch die Weinberge und erleben die Welt des Weins hautnah.

Weinerlebnis beim Winzer – Urlaub mit Charme

Ob Wochenendtrip oder längerer Aufenthalt – ein Urlaub beim Winzer ist Entschleunigung pur. Zwischen grünen Reben, Sonne und dem Klang gefüllter Gläser erleben Sie Wein und Landschaft mit allen Sinnen. Auf den Winzerhöfen mit Übernachtung tauchen Sie ein in die Weinkultur Deutschlands – geprägt von Tradition, Handwerk und Leidenschaft. 

Unsere Top Empfehlungen

Weingüter mit Geschichte und Genuss

Wie grüne Bänder ziehen sich Rebreihen über sanfte Hänge und Täler. Auf kalkhaltigen oder lehmigen Böden wachsen die Trauben für edle Tropfen – allen voran der berühmte Riesling aus der Pfalz, Rheinhessen, dem Kaiserstuhl oder der Mosel. Ein Weingut mit Übernachtung bietet Ihnen nicht nur Unterkunft, sondern echtes Kulturerlebnis. Genießen Sie das Flair jahrhundertealter Winzerhöfe, kombiniert mit moderner Gastlichkeit. 

  • Urlaub beim Winzer – Wein, Kultur & Lebensfreude

    Verwitterte Steinmauern umschließen weitläufige Winzerhöfe, an den Regenrinnen ranken Rosen. In den Familienbetrieben wird eine reiche Auswahl an feinen, nachhaltigen Weinen produziert und gerne ausgeschenkt. Straußwirtschaft heißt diese Form der sommerlichen Winzergastronomie in der Pfalz und im Rheingau, Besenwirtschaft in Württemberg, Heckenwirtschaft in Franken und Kranzwirtschaft in Baden.

    Ein Weingut mit Übernachtung und Weinprobe ist der ideale Ort für Genießer. In den familiären Winzerbetrieben genießen Sie nachhaltige Weine, hausgemachte Spezialitäten und die herzliche Atmosphäre der Straußwirtschaften. Ob Zwiebelkuchen in der Pfalz oder Spundekäs im Rheingau – regionale Küche und Wein gehören hier einfach zusammen.

  • Bei der Weinlese: Wenn jeder mitanpackt

    Bevor der Rebensaft die Sinne berauscht, muss erst die Ernte im goldenen Herbst gelesen, gekeltert und gelagert werden. Ausgerüstet mit Wanderschuhen und Eimern unterstützen auch Urlaubsgäste tatkräftig die gemeinschaftliche Weinlese. Es ist die wichtigste Zeit für die Winzerfamilie, da muss jeder mit anpacken. Handverlesen bedeutet, dass nicht jede Beere geerntet wird. Die Grünen bleiben zwischen dem rot verfärbten Weinlaub hängen, die saftig violetten Trauben und Rosinen werden abgepflückt. Wenn die Sonne am Höchsten steht, ertönt meist ein Hupen. Es ist Zeit für das gemeinsame Mittagessen mitten im Weinberg. Im Kofferraum des Wagens hat die Winzerfamilie ein Festmahl für alle Helfer angerichtet: Wurst, Käse, gutes Brot und ein Schlückchen trockener Riesling.

    Im Sommer laden viele Dörfer und Winzerhöfe zum Weinfest. Köstliche Weine und allerlei Schlemmereien locken Einheimische und Gäste zum Genießen und Plaudern. Vielleicht treffen Sie bei Ihrem nächsten Urlaub auf dem Weingut dann eine echte Weinkönigin.

  • Wein, der nach Urlaub schmeckt

    Abends lädt der Gastgeber zur Weinprobe in seinen Weinkeller. Schwere Eichenfässer lagern in der Kühle des Kellers. Strohgelbe Flüssigkeit rinnt ins Glas. Vor dem Probieren die Nase über den Glasrand halten, denn der Geruchssinn ist sehr viel feiner als der Geschmackssinn, der nur fünf Richtungen kennt. Fein bilden sich Schlieren beim Kreisenlassen an der Glaswand. Jetzt der erste Schluck: Ist die Säure ausbalanciert? Hat die Traube den mineralischen Geschmack des Bodens aufgesogen? Wein verkörpert den Charakter seiner Heimat, Landschaft und deren Menschen.

    Urlaub auf dem Weingut ist somit weit mehr als die bloße Übernachtung auf einem idyllisch gelegenen Gut. Es ist die Chance auf den Spuren eines Kulturgutes zu wandeln und hautnah den Prozess der Weinherstellung zu verfolgen. Wer einmal die Liebe der Winzer zu ihrem Wein miterlebt, weiß wie gerne diese mit Gästen geteilt wird. Denn es sind die Gespräche bei einem Glas Wein am Abend, die den Feierabend abrunden.
    Vor der Heimreise schauen Sie noch schnell im Weinverkauf auf dem Winzerhof vorbei und nehmen Ihren Lieblingswein mit nach Hause.

  • Weinwandern, Radfahren & Weinfeste

    Ob Picknick zwischen den Reben, eine Radtour entlang von Rhein, Mosel oder Elbe oder der Besuch eines traditionellen Weinfestes – rund um die Weingüter erwartet Sie ein abwechslungsreiches Urlaubsprogramm. Viele Gastgeber bieten Weinproben, Kellerführungen oder Workshops zur Weinherstellung an – perfekt für Weinliebhaber und Genießer. 

    Eindrücke vom Urlaub auf dem Weingut

    Blick auf die Moselschleife bei Leiwen mit Weinbergen und Flusslandschaft während eines Urlaubs auf dem Weingut an der Mosel.
    Menschen genießen eine Weinprobe zwischen den Reben während eines Urlaubs auf dem Weingut.
    Eine Familie macht während einer Weinbergwanderung eine Picknickpause mit Kindern beim Urlaub auf dem Weingut.
    Mehrere Freunde unternehmen eine geführte Radtour auf dem Moselradweg während eines Urlaubs auf dem Weingut.
    Ein Winzer liest Trauben im Weinberg in Rheinhessen, während Gäste beim Urlaub auf dem Winzerhof mithelfen.
    Gäste sitzen am Abend in einer Straußwirtschaft in Köngernheim und genießen regionale Weine während eines Urlaubs auf dem Weingut in Rheinhessen.

    Weinlese & Mitmachen beim Winzer

    Im Herbst können Sie bei der Weinlese selbst Hand anlegen. Gäste, die beim Urlaub auf dem Weingut mithelfen, erleben die Arbeit im Weinberg hautnah – vom Pflücken der Trauben bis zum Keltern im Keller. Anschließend wird bei einem gemeinsamen Essen im Weinberg gefeiert. So entsteht eine Verbindung, die bleibt – zwischen Gast, Winzer und Wein. 

    Abends lädt der Gastgeber zur Weinprobe in den historischen Keller ein. Zwischen Eichenfässern und Glasglanz erfahren Sie, wie viel Leidenschaft in jedem Tropfen steckt. Ein Weingut mit Übernachtung ist mehr als ein Ort zum Schlafen – es ist ein Stück gelebte Kultur. Wer einmal einen Urlaub auf dem Weingut in Deutschland erlebt hat, nimmt Erinnerungen mit, die so lange nachklingen wie der Wein im Glas.

    Alle Winzerhöfe in den Regionen

      • Altstadt von Bernkastel-Kues an der Mosel, Stadtpanorama mit Mosel und Weinbergen.
        Weinurlaub an der Mosel
      • Burg Maus im Mittelrheintal bei Sankt Goarshausen
        Romantik pur am Mittelrhein
      • Rebstöcke auf dem Winzerhof Dätwyl in Rheinhessen
        Tausend sanfte Hügel in Rheinhessen
      • Platzhalter
        Urlaub auf dem Weingut in der Pfalz
      • Rebstöcke auf dem Winzerhof Dätwyl in Rheinhessen
        Vielfältiges Weinland Baden
      • Rebstöcke auf dem Winzerhof Dätwyl in Rheinhessen
        Franken – mehr als Bocksbeutel und Barock
      • Rebstöcke auf dem Winzerhof Dätwyl in Rheinhessen
        Burgunderland an der schönen Ahr
      • Friends making big party outdoors. Group of people toasting wine during a dinner party.
        Württemberg - Rotweinland im Süden
      • Die Weinstadt Freyburg an der Unstrut
        Saale-Unstrut - Weinerlebnis und Kultur
      • Platzhalter
        Nahe-Wein - Geheimtipp unter Kennern
      • Luftaufnahme mit Drohne im Rheingau bei den Weinbergen von Schloss Johannisberg zwischen Eltville und Rüdesheim am Rhein, Hessen
        Urlaubslust und Lebensfreude im Rheingau
      • Rebstöcke auf dem Winzerhof Dätwyl in Rheinhessen
        Raritäten der Hessischen Bergstraße
      • Radebeul von oben, Sachsen
        Weinland Sachsen - edle Tropfen von der Elbe

    FAQ: Urlaub auf dem Weingut in Deutschland

    Wo liegen die schönsten Weinanbaugebiete in Deutschland?

    Deutschland hat viele reizvolle Weinregionen – zu den schönsten zählen die Mosel, der Rheingau, die Pfalz, Franken und Baden. Zwischen sanften Weinbergen, Flusstälern und historischen Winzerdörfern kann man dort nicht nur ausgezeichnete Weine genießen, sondern auch die Landschaft zu Fuß, mit dem Rad oder auf einem der beliebten Weinerlebniswege entdecken.

    Was macht einen Urlaub auf dem Weingut so besonders?

    Ein Urlaub auf dem Weingut bietet authentische Einblicke in den Weinbau und das Winzerleben. Gäste erleben hautnah, wie Reben wachsen, wie Wein entsteht und wie viel Leidenschaft im Handwerk steckt. Viele Winzerhöfe laden zu Weinproben, Kellerführungen oder Erlebnistagen während der Lesezeit ein – ein echtes Genusserlebnis für alle Sinne. 

    Warum lohnt sich ein Urlaub auf einem Winzerhof?

    Wer Ruhe, Natur und kulinarischen Genuss sucht, findet auf einem Winzerhof den perfekten Rückzugsort. Neben edlen Tropfen und regionalen Spezialitäten genießt man die persönliche Atmosphäre kleiner Familienbetriebe. Viele Weingüter liegen in sonnigen Lagen mit traumhafter Aussicht und bieten eine entspannte Alternative zu klassischen Städtereisen. 

    Was kann man in einem Weinanbaugebiet unternehmen?

    Rund um die Weingüter warten zahlreiche Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten:

    • Spaziergänge durch die Weinberge

    • Besuche von Burgen, historischen Altstädten und Winzerdörfern

    • Radtouren entlang von Mosel, Rhein oder Main

    • Weinfeste, Kulinarik-Touren und regionale Märkte
      In vielen Regionen lassen sich Wein und Kultur wunderbar kombinieren – etwa in Trier, Rüdesheim, Würzburg oder Deidesheim. 

    Für wen ist ein Urlaub auf dem Weingut geeignet?

    Ein Urlaub auf dem Weingut ist ideal für Naturfreunde, Genießer und aktive Reisende.
    Paare schätzen die romantische Atmosphäre, Familien die herzliche Gastfreundschaft der Winzer, und Wanderfreunde die abwechslungsreiche Landschaft. Auch für Radurlauber und Hundebesitzer gibt es passende Angebote auf den Weingütern. 

    Welche Unterkünfte gibt es auf den Winzerhöfen?

    Von gemütlichen Ferienwohnungen direkt am Weinberg über modernen Einzel-, Doppel- oder Familienzimmern bis zu komfortablen Appartements – auf Landsichten finden Sie eine große Auswahl an Unterkünften auf deutschen Weingütern. 

    Gibt es Geheimtipps für weniger bekannte Weinregionen?

    Neben den bekannten Gebieten lohnt sich auch ein Blick in kleinere Weinlandschaften wie Saale-Unstrut, Sachsen oder Hessische Bergstraße. Hier genießen Gäste authentischen Weingenuss fernab großer Touristenströme – perfekt für alle, die Ruhe, Ursprünglichkeit und besondere Weine schätzen. 

    Weitere Urlaubshöfe

      • Bauernhof
      • Kinderhof
      • Ausritt durch dir Heide auf dem Pferd"
        Reiterhof
      • im Urlaub auf dem Obsthof am Bodensee bei der Apfelernte helfen"
        Obsthof
      • im Urlaub auf dem Bauernhof beim Brot backen mithelfen"
        Biohof
      • Urlaub auf dem Landhof: Landurlaub auf dem Ferienhof mit Garten"
        Landhof